Thiergarten
Rauch aus dem Jagdschloss: Feuerwehr erneut bei Donaustauf im Einsatz

Feuerwehr Markt Donaustauf
Das ehemalige Jagdschloss im Thiergarten bei Donaustauf ist vergangene Woche nahezu vollständig abgebrannt. Nun wurde die Feuerwehr erneut in den Thiergarten gerufen. (Archivfoto)

Gut eine Woche nach dem Großbrand im fürstlichen Jagdschloss sind die Feuerwehren Donaustauf und Sulzbach am Dienstagabend erneut in den Thiergarten gerufen worden. Laut der zuständigen Polizeiinspektion Wörth an der Donau ging um 17.55 Uhr die Einsatzmeldung ein. Demnach „raucht es aus einem Fenster der Ruine“.
An der Einsatzstelle zeichnete sich laut Donaustaufs Kommandant Christopher Möck eher ein harmloses Bild ab. „Das war nichts Dramatisches“, sagte er auch Nachfrage unserer Mediengruppe.
Rund 18 Aktive rückten zum Jagdschloss aus. Die Sulzbacher Feuerwehr leitete den Einsatz, die Donaustaufer stellten lediglich Löschwasser bereit. Knapp 45 Minuten nach der Alarmierung war Möck vom Einsatz wieder zurück.
„Es hat bisschen rausgeraucht, vielleicht hat die Kripo was gebaggert“, vermutete Möck. Ein Passant habe den Rauch bemerkt und den Notruf gewählt.
Am Sonntag sei die Sulzbacher Wehr schon einmal wegen Rauchentwicklung zum Jagdschloss ausgerückt. Für Möck nichts Verwunderliches. „Wenn man überlegt, wie lang die Glut in einem Kachelofen brennt.“ Unter den zwei, drei Meter hohen Schuttbergen sei das nicht anders, das Verhältnis allerdings ein zigfaches.
Grund zur Besorgnis sei das aber nicht: „Von dem Jagdschloss geht keine Gefahr mehr für umliegende Gebäude aus“, sagte der Feuerwehrkommandant.