IHC Atting

IHC Atting ist Hauptrundenmeister der 2. Bundesliga Süd


Foto: mb

Foto: mb

Von Redaktion idowa

Der IHC Atting ist Meister der 2. Bundesliga Süd. Aufgrund der 7:9-Niederlage der Skating Bears Krefeld beim HC Merdingen am Samstag sind die Wölfe, die die Hauptrunde bereits beendet haben, nicht mehr von Platz eins zu verdrängen.

Auch der Gegner in der ersten Runde der Playoffs steht bereits fest. Die Mambas Menden verloren am Samstag ihr Heimspiel in der 2. Bundesliga Nord gegen die Sauerland Steel Bulls mit 6:7 nach Penalty-Schießen und gehen als Vierter in die Endrunde, die am 12. September startet. Die Wölfe haben in der Best-of-three-Serie im ersten und möglichen dritten Heimspiel Heimrecht. Alle Heimspiele finden in der Inlinehockey-Halle Donaustauf statt.

"Menden ist wie die gesamte Nordgruppe schwer für uns einzuschätzen", sagt Trainer Jürgen Amann. "Daher ist das Heimrecht umso wichtiger. Vieles wird auch von den Trainingsmöglichkeiten in den kommenden Wochen abhängen." Auch dieses findet in Donaustauf statt - es seit denn, die Stadt Straubing gibt nach dem Ende des Gäubodenvolksfestes die Ausstellungshallen doch wieder zum Sportbetrieb frei. Darüber ist noch nicht entschieden.

Aktuell ist ohnehin noch Pause. Mannschaft und Trainer freuten sich am Wochenende erst einmal über den Meistertitel - auch wenn sie ihn nicht auf dem Feld feiern konnten wie 2013 in Freiburg. Vor knapp einer Woche fehlte in Schwabmünchen beim 8:7 nach Penalty-Schießen ein Punkt, um den Titel sicher zu haben. Somit musste man dieses Wochenende abwarten.

"Wir können sehr stolz auf das Erreichte sein, denn wir haben eine tolle Runde gespielt", sagt der Coach im Hinblick auf elf Siege aus 14 Spielen und 33 von möglichen 42 Punkten. Zuhause blieb man zum zweiten Mal nach 2013 völlig ohne Punktverlust, auswärts holte man fast 60 Prozent der Punkte. "Nach der Paus im Mai sind wir richtig ins Rollen gekommen und stehen nun verdient ganz oben, was vor der Saison aufgrund der Umstände nicht unbedingt zu erwarten war. Das spricht aber klar für die Qualität und den Charakter dieses Teams."

Mit Matthias Rothhammer, Florian Tkocz und Thomas Bauer nehmen am 22. und 23. August bereits drei Spieler des Kaders an den Länderspielen der Nationalmannschaft in Donaustauf gegen Österreich teil. Am 12. September startet dann die heiße Phase der Saison mit den Playoffs. Die beiden Sieger des Halbfinales haben die sportliche Berechtigung für die 1. Bundesliga geschafft. "Unser Ziel ist auch der sportliche Wiederaufstieg", sagt Amann.