Gäubodenvolksfest

Die Geschichte der Bierpreisentwicklung am Straubinger Volksfest

Artikel vorlesen
Die Geschichte der Bierpreisentwicklung am Gäubodenvolksfest

Die Geschichte der Bierpreisentwicklung am Gäubodenvolksfest

Der Maßpreis steigt heuer auf 12,90 Euro beziehungsweise 12,95 Euro (2024 lag er bei 12,70 Euro bis 12,75 Euro). Der Preis für ein halbes Hendl beträgt 13,50 Euro. Und ein Novum gibt es: Zum ersten Mal sinkt der Preis für nichtalkoholische Getränke im Vergleich zum Vorjahr.

Zwischen 30 bis 50 Cent weniger, auf den halben Liter gerechnet, ist der Preis zum Beispiel für Schorlen gesunken. Ein Wunsch, den viele Familien gegenüber Festwirten und Stadt hatten. Kostenloses Trinkwasser wird es von der Ausstellungs-GmbH an drei Trinkbrunnen geben. 1812 kostete die Maß Bier fünf Kreuzer, im Jahr darauf wurde das flüssige Manna sogar günstiger, drei Kreuzer und drei Pfennige.

So pendelte sich der Bierpreis am Straubinger Volksfest ein. Kreuzer verschwanden aus dem Geldbeutel. Nur noch Pfennige waren gefragt. 1877 hat man für 24 Pfennig einen Liter Bier bekommen. Natürlich muss man da den damaligen Verdienst gegenrechnen. Teuer, oder auch nicht, wurde es dann 1922, zwecks Inflation kostete die Volksfestmaß 25 bis 30 Mark, zehn Jahre davor 30 Pfennig. Eine Mark von 1918 entspräche heute etwa zwei Euro. 1936 zahlte der Großvater 80 Pfennig für seine Maß. Da bekam er noch eine. Dann war Krieg, ohne Volksfest, und 1946 gab es gar keinen Bierausschank am Volksfest.

Ein Jahr später lag der Preis bei 1,50 bis 1,60 D-Mark. Die 68er zahlten ab diesem Jahr zwei D-Mark für eine Maß. Bis 1977 klettert der Preis dann auf 3,50 D-Mark, 1981 wurde die Vier-D-Mark-Grenze geknackt, 4,20 D-Mark. 1986 fiel die Fünf-Mark-Barriere. 1993 zahlte man 7,50, 1995 8,20 und 2001 10,60 D-Mark. Und dann kam der Euro. Wir haben die Preisentwicklung in einer Grafik festgehalten.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.