Stadtturmführungen

Über den Dächern der Stadt: Straubing von oben betrachtet

Besonders bei klarem Wetter geht der Ausblick nicht nur in die Stadt Straubing, sondern weit in den Gäuboden und in den Bayerischen Wald.

Besonders bei klarem Wetter geht der Ausblick nicht nur in die Stadt Straubing, sondern weit in den Gäuboden und in den Bayerischen Wald.

700 plus ein Jahr ist der Straubinger Stadtturm alt. Seine wechselhafte Geschichte erzählen 38 Stadtführer. Bei einer Besteigung erfahren die Gäste, wozu der Turm vor mehr als 700 Jahren gebaut worden ist, welche Aufgaben der Türmer hatte und wie dessen Alltagsleben aussah.

Die Geschichte des Stadtturmes ist beeindruckend: 1316 wurde mit dem Bau des Stadtturms begonnen. Bis heute hat das neun Ebenen hohe Bauwerk die wechselhafte Stadtgeschichte von Straubing begleitet. Die Turmglocke, die die Zeit anzeigt, stammt aus dem Jahr 1406, die Mechanik folgte im 19. Jahrhundert. Bis zum Jahr 1928 kümmerte sich noch ein Türmer um das Wahrzeichen. 1991 fand eine umfassende Sanierung durch einen Förderverein statt. 1997 erhielt der Turm sein Spiel, dessen einzelne Glocken von Institutionen und Bürgern der Stadt gestiftet wurden. Die Uhren an der Außenseite haben die zweigrößten Zifferblätter in Deutschland. Nur die Uhr am Hamburger Michl ist noch größer.

Wer mehr zur Geschichte des Turmes erfahren will und einen traumhaften Ausblick über die Stadt genießen möchte, der kann dies zwei Mal die Woche. Von April bis Oktober wird jeweils am Samstag um 10.30 Uhr und am Montag um 14 Uhr eine Führung angeboten. Eine Anmeldung ist im Amt für Tourismus und Stadtmarketing unter der Telefonnummer 09421/94460199 erforderlich. Bezahlt wird vor der Führung.

Bei der Besteigung wird langsam von Ebene zu Ebene aufgestiegen mit Pausen für Erläuterungen und Fragen dazwischen. Deshalb ist die Führung auch für Kinder, Senioren und Untrainierte gut möglich. Noch ein Tipp: Es lohnt sich besonders bei klarem Wetter eine Kamera mitzunehmen. Neben der Stadt Straubing von oben kann auch der Lauf der Donau durch das Gebiet verfolgt werden und der Bogenberg entfaltet dann seine ganze Pracht.

Stadtführerin Margit Kastl und ihre 37 Kollegen führen auf den Turm.
Stadtführerin Margit Kastl und ihre 37 Kollegen führen auf den Turm.
Stadtführerin Margit Kastl und ihre 37 Kollegen führen auf den Turm.
Schon der Durchgang unter dem Turm ist interessant.
Schon der Durchgang unter dem Turm ist interessant.
Schon der Durchgang unter dem Turm ist interessant.
Schon der Durchgang unter dem Turm ist interessant.
Schon der Durchgang unter dem Turm ist interessant.
Schon der Durchgang unter dem Turm ist interessant.
Der Stadtturm ist in mehrere Ebenen unterteilt. Von der Uhr, dem Glockenspiel bis hin zur Türmerwohnung können die Besucher durch das Treppenhaus wandern.
Der Stadtturm ist in mehrere Ebenen unterteilt. Von der Uhr, dem Glockenspiel bis hin zur Türmerwohnung können die Besucher durch das Treppenhaus wandern.
Der Stadtturm ist in mehrere Ebenen unterteilt. Von der Uhr, dem Glockenspiel bis hin zur Türmerwohnung können die Besucher durch das Treppenhaus wandern.
Der Stadtturm ist in mehrere Ebenen unterteilt. Von der Uhr, dem Glockenspiel bis hin zur Türmerwohnung können die Besucher durch das Treppenhaus wandern.
Der Stadtturm ist in mehrere Ebenen unterteilt. Von der Uhr, dem Glockenspiel bis hin zur Türmerwohnung können die Besucher durch das Treppenhaus wandern.
Der Stadtturm ist in mehrere Ebenen unterteilt. Von der Uhr, dem Glockenspiel bis hin zur Türmerwohnung können die Besucher durch das Treppenhaus wandern.
Der Stadtturm ist in mehrere Ebenen unterteilt. Von der Uhr, dem Glockenspiel bis hin zur Türmerwohnung können die Besucher durch das Treppenhaus wandern.
Der Stadtturm ist in mehrere Ebenen unterteilt. Von der Uhr, dem Glockenspiel bis hin zur Türmerwohnung können die Besucher durch das Treppenhaus wandern.
Der Stadtturm ist in mehrere Ebenen unterteilt. Von der Uhr, dem Glockenspiel bis hin zur Türmerwohnung können die Besucher durch das Treppenhaus wandern.
Der Stadtturm ist in mehrere Ebenen unterteilt. Von der Uhr, dem Glockenspiel bis hin zur Türmerwohnung können die Besucher durch das Treppenhaus wandern.
Der Stadtturm ist in mehrere Ebenen unterteilt. Von der Uhr, dem Glockenspiel bis hin zur Türmerwohnung können die Besucher durch das Treppenhaus wandern.
Der Stadtturm ist in mehrere Ebenen unterteilt. Von der Uhr, dem Glockenspiel bis hin zur Türmerwohnung können die Besucher durch das Treppenhaus wandern.
Der Stadtturm ist in mehrere Ebenen unterteilt. Von der Uhr, dem Glockenspiel bis hin zur Türmerwohnung können die Besucher durch das Treppenhaus wandern.
Der Stadtturm ist in mehrere Ebenen unterteilt. Von der Uhr, dem Glockenspiel bis hin zur Türmerwohnung können die Besucher durch das Treppenhaus wandern.
Der Stadtturm ist in mehrere Ebenen unterteilt. Von der Uhr, dem Glockenspiel bis hin zur Türmerwohnung können die Besucher durch das Treppenhaus wandern.
In diese Sandkiste würden die schweren Gewichte der Uhr fallen, falls diese abreißen.
In diese Sandkiste würden die schweren Gewichte der Uhr fallen, falls diese abreißen.
In diese Sandkiste würden die schweren Gewichte der Uhr fallen, falls diese abreißen.
Das Uhrwerk macht zu jeder vollen Minute ein Geräusch.
Das Uhrwerk macht zu jeder vollen Minute ein Geräusch.
Das Uhrwerk macht zu jeder vollen Minute ein Geräusch.
Das Glockenspiel wurde von Bürgern und Firmen gestiftet.
Das Glockenspiel wurde von Bürgern und Firmen gestiftet.
Das Glockenspiel wurde von Bürgern und Firmen gestiftet.
Über diese Kurbel wurden in früherer Zeit Lasten auf den Turm gezogen.
Über diese Kurbel wurden in früherer Zeit Lasten auf den Turm gezogen.
Über diese Kurbel wurden in früherer Zeit Lasten auf den Turm gezogen.
Eine ungeliebte Arbeit. Die Toilette musste, wenn sie voll war, nach unten getragen und ausgeleert werden.
Eine ungeliebte Arbeit. Die Toilette musste, wenn sie voll war, nach unten getragen und ausgeleert werden.
Eine ungeliebte Arbeit. Die Toilette musste, wenn sie voll war, nach unten getragen und ausgeleert werden.
Die Türmerwohnung ist beeindruckend in ihrer Einfachheit.
Die Türmerwohnung ist beeindruckend in ihrer Einfachheit.
Die Türmerwohnung ist beeindruckend in ihrer Einfachheit.
Die Türmerwohnung ist beeindruckend in ihrer Einfachheit.
Die Türmerwohnung ist beeindruckend in ihrer Einfachheit.
Die Türmerwohnung ist beeindruckend in ihrer Einfachheit.
Die Türmerwohnung ist beeindruckend in ihrer Einfachheit.
Die Türmerwohnung ist beeindruckend in ihrer Einfachheit.
Die Türmerwohnung ist beeindruckend in ihrer Einfachheit.
Besonders bei klarem Wetter geht der Ausblick nicht nur in die Stadt Straubing, sondern weit in den Gäuboden und in den Bayerischen Wald.
Besonders bei klarem Wetter geht der Ausblick nicht nur in die Stadt Straubing, sondern weit in den Gäuboden und in den Bayerischen Wald.
Besonders bei klarem Wetter geht der Ausblick nicht nur in die Stadt Straubing, sondern weit in den Gäuboden und in den Bayerischen Wald.
Besonders bei klarem Wetter geht der Ausblick nicht nur in die Stadt Straubing, sondern weit in den Gäuboden und in den Bayerischen Wald.
Besonders bei klarem Wetter geht der Ausblick nicht nur in die Stadt Straubing, sondern weit in den Gäuboden und in den Bayerischen Wald.
Besonders bei klarem Wetter geht der Ausblick nicht nur in die Stadt Straubing, sondern weit in den Gäuboden und in den Bayerischen Wald.
Besonders bei klarem Wetter geht der Ausblick nicht nur in die Stadt Straubing, sondern weit in den Gäuboden und in den Bayerischen Wald.
Besonders bei klarem Wetter geht der Ausblick nicht nur in die Stadt Straubing, sondern weit in den Gäuboden und in den Bayerischen Wald.
Besonders bei klarem Wetter geht der Ausblick nicht nur in die Stadt Straubing, sondern weit in den Gäuboden und in den Bayerischen Wald.
Besonders bei klarem Wetter geht der Ausblick nicht nur in die Stadt Straubing, sondern weit in den Gäuboden und in den Bayerischen Wald.
Besonders bei klarem Wetter geht der Ausblick nicht nur in die Stadt Straubing, sondern weit in den Gäuboden und in den Bayerischen Wald.
Besonders bei klarem Wetter geht der Ausblick nicht nur in die Stadt Straubing, sondern weit in den Gäuboden und in den Bayerischen Wald.
Besonders bei klarem Wetter geht der Ausblick nicht nur in die Stadt Straubing, sondern weit in den Gäuboden und in den Bayerischen Wald.
Besonders bei klarem Wetter geht der Ausblick nicht nur in die Stadt Straubing, sondern weit in den Gäuboden und in den Bayerischen Wald.
Besonders bei klarem Wetter geht der Ausblick nicht nur in die Stadt Straubing, sondern weit in den Gäuboden und in den Bayerischen Wald.
Besonders bei klarem Wetter geht der Ausblick nicht nur in die Stadt Straubing, sondern weit in den Gäuboden und in den Bayerischen Wald.
Besonders bei klarem Wetter geht der Ausblick nicht nur in die Stadt Straubing, sondern weit in den Gäuboden und in den Bayerischen Wald.
Besonders bei klarem Wetter geht der Ausblick nicht nur in die Stadt Straubing, sondern weit in den Gäuboden und in den Bayerischen Wald.
Der Lauf der Donau um Straubing.
Der Lauf der Donau um Straubing.
Der Lauf der Donau um Straubing.
Besonders bei klarem Wetter geht der Ausblick nicht nur in die Stadt Straubing, sondern weit in den Gäuboden und in den Bayerischen Wald.
Besonders bei klarem Wetter geht der Ausblick nicht nur in die Stadt Straubing, sondern weit in den Gäuboden und in den Bayerischen Wald.
Besonders bei klarem Wetter geht der Ausblick nicht nur in die Stadt Straubing, sondern weit in den Gäuboden und in den Bayerischen Wald.
Klein wie eine Spielzeugstadt liegt der Stadtplatz von Straubing unter dem Turmbesteiger.
Klein wie eine Spielzeugstadt liegt der Stadtplatz von Straubing unter dem Turmbesteiger.
Klein wie eine Spielzeugstadt liegt der Stadtplatz von Straubing unter dem Turmbesteiger.
Klein wie eine Spielzeugstadt liegt der Stadtplatz von Straubing unter dem Turmbesteiger.
Klein wie eine Spielzeugstadt liegt der Stadtplatz von Straubing unter dem Turmbesteiger.
Klein wie eine Spielzeugstadt liegt der Stadtplatz von Straubing unter dem Turmbesteiger.
Klein wie eine Spielzeugstadt liegt der Stadtplatz von Straubing unter dem Turmbesteiger.
Klein wie eine Spielzeugstadt liegt der Stadtplatz von Straubing unter dem Turmbesteiger.
Klein wie eine Spielzeugstadt liegt der Stadtplatz von Straubing unter dem Turmbesteiger.
Klein wie eine Spielzeugstadt liegt der Stadtplatz von Straubing unter dem Turmbesteiger.
Klein wie eine Spielzeugstadt liegt der Stadtplatz von Straubing unter dem Turmbesteiger.
Klein wie eine Spielzeugstadt liegt der Stadtplatz von Straubing unter dem Turmbesteiger.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.