Neuer Hochbehälter

Spatenstich für 4,5 Millionen-Projekt am Bogenberg

Mit dem Bau soll die Trinkwasserversorgung in Bogen auch für die kommende Jahrzehnte gesichert werden.

Artikel vorlesen
Zum Spatenstich kamen Projektpartner und beteiligte Firmen (v. l.): Otto Schlecht (Wassermeister Stadtwerke Bogen GmbH), Josef Wagner (W+E Statik GmbH), Karlheinz Denner (Geschäftsführer Stadtwerke Bogen), Bogens Bürgermeisterin Andrea Probst, Andreas Schmid (Oberbauleitung Ingenieurbüro S², Planung Bauwerk), Karl-Heinz Weiß (Oberbauleiter Fahrner GmbH, ausführendes Unternehmen)

Zum Spatenstich kamen Projektpartner und beteiligte Firmen (v. l.): Otto Schlecht (Wassermeister Stadtwerke Bogen GmbH), Josef Wagner (W+E Statik GmbH), Karlheinz Denner (Geschäftsführer Stadtwerke Bogen), Bogens Bürgermeisterin Andrea Probst, Andreas Schmid (Oberbauleitung Ingenieurbüro S², Planung Bauwerk), Karl-Heinz Weiß (Oberbauleiter Fahrner GmbH, ausführendes Unternehmen)

Im Beisein von Vertretern der Stadt Bogen sowie der beteiligten Firmen hat vor Kurzem der Spatenstich für den Bau des neuen Trinkwasserhochbehälters am Bogenberg durch die Stadtwerke Bogen stattgefunden.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.