Landkreis Straubing-Bogen

Serie "Servus Straubing": Dieses Mal mit Straubingern aus dem Sunshine-State


Josef (links) und Elisabeth Schönhärl (rechts) leben seit über 15 Jahren im US-Bundesstaat Florida. Seit über einer Woche sind sie zu Gast in Straubing und haben unter anderem Josefs Mutter Maria (Mitte) besucht. (Foto: Sophie Schattenkirchner)

Josef (links) und Elisabeth Schönhärl (rechts) leben seit über 15 Jahren im US-Bundesstaat Florida. Seit über einer Woche sind sie zu Gast in Straubing und haben unter anderem Josefs Mutter Maria (Mitte) besucht. (Foto: Sophie Schattenkirchner)

Seit über 15 Jahren leben die Straubinger Elisabeth und Josef Schönhärl im Sunshine-State Florida in den USA. Jedes Jahr besuchen sie Freunde und Verwandte, wie Josefs Mutter Maria, in ihrer alten Heimat. "Weißwurst gegessen und Weißbier getrunken" - das war das erste, was sie bei ihrer Ankunft in Bayern vor eineinhalb Wochen machten. Die Schönhärls waren überrascht, wie warm es in Straubing war. "Normal habt ihr nach dem Volksfest doch immer schlechtes Wetter", sagt Elisabeth Schönhärl und lacht. Was sie in Straubing unbedingt machen wollte: einen Zwetschgenkuchen backen. Das hat sie nun mit ihrer Schwiegermutter Maria gemacht, denn Zwetschgen gibt es in Florida nicht.


Serie "Servus Straubing":

Seit Mittwoch, 2. September, stellen wir in der Auswandererserie "Servus Straubing - Auswanderungen aus dem Gäuboden" sieben Straubinger vor, die heute in der Schweiz, Frankreich und Spanien leben. Die erste Auswanderin war die 59-jährige Gudrun Kulzer, die in Aarau in der Schweiz lebt und dort in der Kantonsbibliothek arbeitet. Der nächste Auswanderer in der Serie, die am Samstag, 5. September erscheint, ist der 48-jährige Stefan Pellkofer, der vor über 14 Jahren in das kolumbianische Cartagena auswanderte und dort eine bayerische Rockkneipe führt. Seine Vorbilder: Cairo und Roxy.

sized