Brandursache unklar
Feuerwehreinsatz in Schloss Puchhof bei Aholfing

Landkreis-Redaktion Straubing-Bogen
Zu einem Zimmerbrand ist es am Montag in den frühen Abendstunden auf Schloss Puchhof gekommen. Die Feuerwehren hatten den Brand schnell unter Kontrolle.
Im Schloss Puchhof, Gemeinde Aholfing, hat es am Montag in den frühen Abendstunden gebrannt. Gegen 17.20 Uhr informierte eine Bewohnerin des Schlosses die Rettungsleitstelle, dass ein Zimmer im Schloss brenne. Umgehend rückten Polizei, Feuerwehren und Krankenwagen aus.
Neben Polizei, Krankenwagen und Feuerwehren war auch der Aholfinger Bürgermeister Johann Busl vor Ort. "Das Feuer, das in der Küche ausgebrochen ist, konnte relativ schnell unter Kontrolle gebracht werden", sagte er auf Anfrage unserer Mediengruppe. Das Feuer habe sich schnell auf ein zweites Zimmer ausgeweitet.
Eine 70-jährige Bewohnerin sei in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert worden, habe dieses aber gleich wieder verlassen können, teilte die Polizei am Dienstagnachmittag mit. Aufgrund des Feuers seien drei Zimmer samt Inventar stark beschädigt worden, hieß es weiter. Der Sachschaden werde derzeit auf einen mittleren sechsstelligen Betrag geschätzt.
Wie Busl bestätigte auch die Polizei, dass der Brand sehr schnell gelöscht werden konnte. Das Wasser zum Löschen wurde aus einem Weiher auf dem Gelände entnommen, lange Schlauchleitungen wurden gelegt und auch eine Drehleiter kam zum Einsatz. Mehrere Trupps von Trägern des schweren Atemschutzes drangen in die Räume ein.
Insgesamt waren 90 Einsatzkräfte vor Ort. Die Einsatzkräfte stammten von den Feuerwehren Aholfing, Atting, Rinkam, Rain, Dürnhart, Parkstetten, Kagers und Straubing.
Noch gegen 19 Uhr war laut Busl die Feuerwehr mit Wärmebildkameras unterwegs, um nach Brandnestern zu suchen. Mit der Drehleiter wurde auch das gesamte Dach des Schlosses kontrolliert. Als Führungskräfte des Landkreises waren KBR Markus Weber, KBI Herbert Dietl und KBM Josef Solleder bei dem Brand im Einsatz.