Landkreis Straubing-Bogen

Elf Wochen ohne Telefon: Ehepaar verzweifelt an Call-Centern von Kabel Deutschland


Wenn das Telefon nicht funktioniert, ist das sehr ungut. Wenn es elf Wochen lang nicht geht, kommt Verzweiflung auf.

Wenn das Telefon nicht funktioniert, ist das sehr ungut. Wenn es elf Wochen lang nicht geht, kommt Verzweiflung auf.

"Man fühlt sich so absolut hilflos", sagt Maria Siegmund. "Das ist das Schlimmste an der ganzen Geschichte. Man ruft bei der Servicenummer vergeblich an. Der Techniker kommt, tauscht ein Gerät aus, aber das Problem bleibt. Und vor wenigen Tagen kam ein Mail von Kabel Deutschland mit der Mitteilung, dass für sie der Auftrag abgeschlossen ist. Das Telefon funktioniert aber immer noch nicht. Jetzt weiß ich, was Servicewüste Deutschland wirklich heißt."

Begonnen hat der nervenzehrende Terror mit dem Telefon von Maria und Konrad Siegmund am 30. November, also auf den Tag genau vor elf Wochen. In dieser Zeit folgten viele Kontakte mit Kabel Deutschland. Doch nichts passierte. Dann suchten die Siegmunds Rat bei einem Rechtsanwalt. Der drohte mit der Kündigung des Vertrags und setzte eine Frist für die vollständige Wiederherstellung des Telefonanschlusses: 31. Januar. "Dann wurden wir aufgefordert, die Fritzbox an eine Firma in Berlin zu schicken und haben sie bis heute nicht mehr wiederbekommen", berichtet Maria Siegmund. Stattdessen kam am 6. Februar eine Mail von Kabel Deutschland mit der Erklärung, dass "der Auftrag für sie abgeschlossen" sei. "Jetzt fehlt nur noch die Aufforderung, zu bewerten, wie wir mit dem Service von Kabel Deutschland zufrieden sind", versucht Maria Siegmund gelassen zu bleiben und hofft, dass ihr unsere Zeitung weiterhelfen kann.

Eine kurze Mail an Gisela Bauer, die Pressesprecherin von Kabel Deutschland in Bayern, zeigt auch sofort Wirkung. Der technische Service habe sich mit dem Ehepaar Siegmund in Verbindung gesetzt, ein Techniker werde sich um das Problem kümmern und es in den nächsten Tagen aus der Welt schaffen.