Schulfruchtprogramm
Auch im Landkreis Straubing-Bogen gibt es seltener Obst und Gemüse

Julian Stratenschulte/dpa
Weil der Freistaat Bayern weniger Gelder in das EU-Schulfruchtprogramm pumpt und die Anzahl der Lieferwochen ziemlich unvermittelt um ein Drittel herabgesenkt hat, müssen auch die teilnehmenden Schulen und Kindergärten in der Region auf ihre bis dato gewohnte Menge an gesundem Obst und Gemüse verzichten.
Mädchen und Buben bis zur vierten Jahrgangsstufe für eine gesunde Ernährung zu begeistern und bei ihnen die Wertschätzung für Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukte zu fördern - das ist das erklärte Ziel des
Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:
- alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
- deutlich weniger Werbung auf der Seite
- Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region