Feuerwehreinsatz

Schmorbrand in Hackschnitzelsilo in Velden: Sechsstelliger Schaden

Am Donnerstag hat ein Hackschnitzelsilo in Velden im Kreis Landshut Feuer gefangen. Der Schaden ist immens.

Die Löschung des Schmorbrandes im Hackschnitzelsilo hat sich stundenlang gezogen.

Die Löschung des Schmorbrandes im Hackschnitzelsilo hat sich stundenlang gezogen.

Von Redaktion idowa

Am Donnerstag hat es im Spänesilo einer Schreinerei in Velden gebrannt. Der Schaden, der bei dem Brand entstand, liege im sechsstelligen Bereich, sagte ein Sprecher einen Tag nach dem Brand auf Nachfrage. 

Der Eigentümer einer Schreinerei in Mariaberg (Kreis Landshut) bemerkte am Donnerstagmorgen gegen 7 Uhr aufsteigenden Rauch aus dem Spänesilo seiner Hackschnitzelheizung. Die alarmierten Feuerwehrler öffneten die Abdeckung des Silos, wobei ihnen zunächst starker Rauch entgegenkam. Mit einer Wärmebildkamera war ein Glutnest auf rund sechs Meter Höhe auszumachen.

Die Löschung des Schmorbrandes im Hackschnitzelsilo hat sich stundenlang gezogen.
Die Löschung des Schmorbrandes im Hackschnitzelsilo hat sich stundenlang gezogen.
Die Löschung des Schmorbrandes im Hackschnitzelsilo hat sich stundenlang gezogen.
Die Löschung des Schmorbrandes im Hackschnitzelsilo hat sich stundenlang gezogen.
Die Löschung des Schmorbrandes im Hackschnitzelsilo hat sich stundenlang gezogen.
Die Löschung des Schmorbrandes im Hackschnitzelsilo hat sich stundenlang gezogen.
Der Brand eines Spänebunkers beschäftigt die Feuerwehren über mehrere Stunden hinweg. 
Der Brand eines Spänebunkers beschäftigt die Feuerwehren über mehrere Stunden hinweg. 
Der Brand eines Spänebunkers beschäftigt die Feuerwehren über mehrere Stunden hinweg. 
Die Löschung des Schmorbrandes im Hackschnitzelsilo hat sich stundenlang gezogen.
Die Löschung des Schmorbrandes im Hackschnitzelsilo hat sich stundenlang gezogen.
Die Löschung des Schmorbrandes im Hackschnitzelsilo hat sich stundenlang gezogen.
Die Löschung des Schmorbrandes im Hackschnitzelsilo hat sich stundenlang gezogen.
Die Löschung des Schmorbrandes im Hackschnitzelsilo hat sich stundenlang gezogen.
Die Löschung des Schmorbrandes im Hackschnitzelsilo hat sich stundenlang gezogen.
Die Löschung des Schmorbrandes im Hackschnitzelsilo hat sich stundenlang gezogen.
Die Löschung des Schmorbrandes im Hackschnitzelsilo hat sich stundenlang gezogen.
Die Löschung des Schmorbrandes im Hackschnitzelsilo hat sich stundenlang gezogen.
Die Löschung des Schmorbrandes im Hackschnitzelsilo hat sich stundenlang gezogen.
Die Löschung des Schmorbrandes im Hackschnitzelsilo hat sich stundenlang gezogen.
Die Löschung des Schmorbrandes im Hackschnitzelsilo hat sich stundenlang gezogen.
Der Brand eines Spänebunkers beschäftigt die Feuerwehren über mehrere Stunden hinweg. 
Der Brand eines Spänebunkers beschäftigt die Feuerwehren über mehrere Stunden hinweg. 
Der Brand eines Spänebunkers beschäftigt die Feuerwehren über mehrere Stunden hinweg. 
Die Löschung des Schmorbrandes im Hackschnitzelsilo hat sich stundenlang gezogen.
Die Löschung des Schmorbrandes im Hackschnitzelsilo hat sich stundenlang gezogen.
Die Löschung des Schmorbrandes im Hackschnitzelsilo hat sich stundenlang gezogen.
Die Löschung des Schmorbrandes im Hackschnitzelsilo hat sich stundenlang gezogen.
Die Löschung des Schmorbrandes im Hackschnitzelsilo hat sich stundenlang gezogen.
Die Löschung des Schmorbrandes im Hackschnitzelsilo hat sich stundenlang gezogen.

Zur Eindämmung des Brandes musste die Feuerwehr das Silo leeren. Die Arbeiten dauerten die ganze Nacht an. Er 5 Uhr morgens des darauffolgenden Tages waren die 200 Kubnikmeter Hackschnitzel entleert. 

Ein Feuerwehrmann erlitt bei den Löscharbeiten leichte Brandverletzungen an der Hand. Laut Auskunft der Polizei Vilsbiburg kann einen Tag nach dem Brand Fremdeinwirkung bei der Brandursache ausgeschlossen werden. Wahrscheinlich handelte es sich um einen technischen Defekt, teilte ein Sprecher mit.

Der Schaden ist immens und liegt im sechsstelligen Bereich. Bei dem Brand wurden Heizung, Fördertechnik und Filteranlage zerstört. 

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.