In eigener Sache
Auszeichnung für Jugend-Podcast „mies keck“ der Landshuter Zeitung

Lili Koronowski
Matthias Keck und Laura Mies wurden für ihren gemeinsamen Podcast mit einem Journalistenpreis ausgezeichnet.

Die Mediengruppe Attenkofer hat mit dem Projekt „mies keck“ der Landshuter Zeitung den „Global Youth & News Media Prize for Journalism“ für „Exzellenz in der Zusammenarbeit mit Jugendlichen“ im sogenannten Gold-Level erhalten. Es handelt sich um einen global ausgeschriebenen Preis. Die Preiskategorie Gold haben mit der Landshuter Zeitung insgesamt acht Preisträger aus aller Welt erreicht.
„Der diesjährige Preis würdigte Medienunternehmen, die Jugendlichen echte Mitbestimmung gaben, um dem Lokaljournalismus beim Überleben zu helfen“, sagte Dr. Aralynn McMane, Geschäftsführerin von „Global Youth & News Media“.
Das Projekt umfasst acht Podcast-Folgen und eine Printserie. Jede Folge wurde auf allen großen Podcast-Plattformen veröffentlicht. Immer am selben Tag erschienen in den Printausgaben inhaltlich zusammenfassende Begleitartikel. Zusatztexte in den jeweils darauffolgenden Wochenendausgaben knüpften thematisch an den Podcast an, basierten jedoch auf weiterführender, vom Podcast unabhängiger Recherche. Im Rahmen des Projekts haben sich die Hosts und Autoren – die 22-jährige Laura Mies und der 23-jährige Matthias Keck – mit verschiedenen Gästen und Stimmen unterhalten, sie porträtierten komplexe Charaktere, nahmen ihre Mikrofone mit in energiegeladene Szenen und beobachteten soziale Mikrokosmen in und um Landshut. Die Fremdsprachenschule Landshut unterstützte die Produktion als Werbekunde und wird im Gegenzug zu Beginn jeder Podcast-Folge erwähnt.
In der Jurybegründung steht, „mies keck“ sei ein „meisterhaft umgesetztes, zutiefst authentisches Multimedia-Projekt, das neu definiert, was lokaler Jugendjournalismus sein kann“. Und weiter: „Durch persönliche Anekdoten, lokales Storytelling und Themen, die bei unterschiedlichen Jugend-Communities Anklang finden, bietet es ein kraftvolles und authentisches Spiegelbild der heutigen Anliegen junger Menschen.“
„Wir freuen uns sehr, dass unsere jungen Journalisten Laura Mies und Matthias Keck diese Auszeichnung erhalten haben. Sie haben sie verdient!“, sagt Sonja Ettengruber. Sie ist in der Verlagsleitung der Mediengruppe Attenkofer zuständig für Beteiligungen und Kommunikation. „Die beiden Kollegen haben präzise und engagiert recherchiert und ihre Ergebnisse aufbereitet. Diese crossmediale Arbeit – Podcast-Reihe und begleitende Print-Artikel – fängt den Geist der jungen Menschen in Landshut auf eindringliche Weise ein. Absolut hörens- und lesenswert!“, so Ettengruber abschließend.
Das Projekt „mies keck“ fügt sich ein in die Liste der Preisträger aus aller Welt. Insgesamt wurden 19 Unternehmen aus 16 Ländern mit Gold-, Silber- und Community-Auszeichnungen ausgezeichnet. „Global Youth & News Media“ ist eine internationale, in Frankreich ansässige Non-Profit-Organisation, die sich darauf konzentriert, Nachrichtenorganisationen und junge Menschen stärker miteinander in Kontakt zu bringen – zum Nutzen beider Seiten sowie der Gesellschaft.
Diese Partner vergaben gemeinsam die Auszeichnung: Africa Media Perspectives (Afrika), Asian American Journalists Association (Asien-Pazifik), American Press Institute (USA), European Journalism Centre (Europa), European Youth Press (Europa), International Center for Journalists (global), International Press Institute (global), Media Diversity Institute (global), News Decoder (Frankreich), Northwestern University Medill School of Journalism (USA), Panhellenic Federation of Journalists’ Unions (Griechenland), Salzburg Academy on Media and Global Change (global), The Media Lab Jordan (Nahost), Toronto Metropolitan University (Kanada), University of Southern California Annenberg Center on Communication Policy and Leadership (USA), Youth Community Journalism Institute (USA).