Schockanrufe

Telefonbetrüger erbeuten über 150.000 Euro im Kreis Landshut und Passau

Artikel vorlesen
Die Polizei warnt erneut vor der erfolgreichen Betrugsmasche übers Telefon. (Symbolbild)

Die Polizei warnt erneut vor der erfolgreichen Betrugsmasche übers Telefon. (Symbolbild)

Von Redaktion idowa

Wie die Polizei mitteilte, gingen bei ihr in den vergangenen Tagen wieder zahlreiche Meldungen über Telefonbetrüger ein. Allein am Donnerstag hätten Betrüger in der Region rund um Landshut und Passau Bargeld und Gold im Wert von insgesamt 150.000 Euro erbeutet. In beiden Fällen bittet die Kripo Niederbayern um Hinweise. 

Ehepaar aus dem Kreis Passau um hohen fünfstelligen Betrag gebracht

Ein Fall, bei dem die Polizei um Hinweise bittet, ist der eines Ehepaares aus Altdorf im Kreis Landshut. Gegen Mittag hätten die beiden einen Anruf von einem vermeintlichen Polizeibeamten bzw. Staatsanwalt erhalten. Darin forderte er 95.000 Euro Kaution für die Enkelin des Ehepaars, die einen schweren Verkehrsunfall verursacht haben soll. Um 13.30 Uhr übergab der Mann schließlich Gold im Wert eines hohen fünfstelligen Betrags an einen bislang unbekannten Abholer in der Nähe des Amtsgerichts. 

Der Abholer kann wie folgt beschrieben werden:  ca. 170 - 175 cm groß, 30-35 Jahre alt, Brillenträger, dunkelbraunes Haar, er soll gebrochen Deutsch gesprochen haben.

Personen, die am Donnerstag, 7. August, gegen 11.30 Uhr bis etwa 13 Uhr zunächst im Bereich Altdorf, zwischen der Hauptstraße/Eichendorffstraße und zwischen der Gerhart-Hauptmann-Straße und dem Holunderweg verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge beobachtet haben werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Landshut unter der 0871/9252-0, oder jeden anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. Der Zeugenaufruf richtet sich auch an Passanten/Verkehrsteilnehmer für den späteren Abholort ab circa 13 Uhr in der Nähe des Amtsgerichts an der Maximilianstraße.

Mehr zum Thema

Ähnlicher Fall in Passau

Auf ähnliche Weise gingen die Betrüger, ebenfalls am Donnerstag, bei einem Fall in Passau vor. Auch hier hat eine Frau nach einem mehrstündigen Telefonat mit den Betrügern an einen unbekannten Mann, der sich als „Jakob“ ausgab, in der Kraftstraße Goldschmuck und Bargeld im Wert eines sechsstelligen Betrages übergeben. Der Abholer entfernte sich unerkannt zu Fuß in Richtung Spitalhofstraße.

Der Abholer wird folgendermaßen beschrieben: ca. 180 cm groß, etwa 30 Jahre alt, schlanke Statur, bekleidet war er mit einem schwarzen T-Shirt, grauer kurzer Stoffhose, er führte eine schwarze Umhängetasche mit.

Auch hier werden Passanten um Hinweise gebeten. Wer am Donnerstag in der Zeit zwischen 11 Uhr und 14 Uhr im Passauer Stadtteil Haidenhof, im Bereich Bernhard-Setzer-Straße und Kraftstraße/Schießstattweg verdächtige Personen/Fahrzeuge beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Passau, Tel. 0851/9511-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

 

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.