Sechs Einbruchsfälle

Einbrüche in der Region - Kripo Landshut bittet um Zeugenhinweise

Nach mehreren Einbrüchen in Einfamilienhäuser beziehungsweise einen Geschäftsraum innerhalb weniger Tage in Stadt und Landkreis ermittelt die Kriminalpolizeiinspektion Landshut und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Artikel vorlesen
Die Kriminalpolizei Landshut bittet um Hinweise zu den Einbrüchen im Landshuter Stadtgebiet und im Landkreis. (Symbolfoto)

Die Kriminalpolizei Landshut bittet um Hinweise zu den Einbrüchen im Landshuter Stadtgebiet und im Landkreis. (Symbolfoto)

Wie das Polizeipräsidium Niederbayern mitteilt, haben Unbekannte in Landshut/Berg anscheinend die Abwesenheit der Hauseigentümer ausgenutzt und sich vermutlich in der Zeit zwischen Donnerstag, 28. August, circa 20 Uhr, und Sonntag, 31. August, gegen 16.45 Uhr, gewaltsam über die Terrassentüre Zugang zu einem Einfamilienhaus verschafft. Der oder die Täter durchwühlten laut Meldung dabei sämtliche Räume in dem Anwesen und entwendeten aus einer Schublade mehrere Hundert Euro Bargeld. Anwohner, die im genannten Zeitraum im Bereich „Am Wirtsanger“/Weinzierlstraße verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizeiinspektion Landshut, Telefon 0871/92520, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung setzen.

Am Samstag, 30. August, gegen 5.30 Uhr, verschafften sich Unbekannte Zugang zu einem Einfamilienhaus am Ende der Paul-Heyse-Straße in der Landshuter Wolfgangsiedlung und entwendeten ein Schmuckbehältnis von geringem Wert. 

Etwa 15 Minuten zuvor hatte eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Ina-Seidel-Straße kurz vor der Goethestraße im selben Wohnviertel einen Kellereinbruch mitgeteilt. Unbekannte entwendeten demnach dabei einen Schlüssel zu einem Kellerabteil sowie einen kleinen Bargeldbetrag.

Bereits am Mittwoch, 27. August, dürften laut der Meldung Unbekannte die Abwesenheit des Geschäftsinhabers genutzt haben, um einen Einbruch in der Bachstraße kurz vor der Rödlstraße in Achdorf zu begehen. Über ein Fenster verschafften sich die Einbrecher Zugang zu den Geschäftsräumen und entwendeten eine geringe Menge Bargeld. 

In Wörth a. d. Isar haben Unbekannte am Donnerstag, 28. August, ebenfalls die Abwesenheit der Hausbesitzer genutzt und sind über ein aufgehebeltes Fenster in das Anwesen eingedrungen, so das Polizeipräsidium weiter. Angehörige, die während der Abwesenheit nach dem Rechten geschaut haben, bemerkten den Einbruch und verständigten die Polizei. Die Höhe des Sach- und Diebstahlsschaden kann momentan noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizeiinspektion Landshut bittet auch in diesem Fall um sachdienliche Hinweise. Anwohner, die am Donnerstag im Bereich Siedlerstraße bis Ende der Seewiese verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden ebenfalls gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Nach ersten Befragungen solle sich bereits am Tag zuvor gegen 17 Uhr eine männliche Person, ca. 20-25 Jahre alt, in der Nähe des Einfamilienhauses aufgehalten haben.

In Rottenburg a. d.Laaber kam es vermutlich im Zeitraum vom Samstag, 30. August, circa 14 Uhr, bis Sonntag, 31. August, 19 Uhr, während eines Auslandaufenthaltes der Hausbewohner zu einem Einbruch in deren Eigenheim. Bislang unbekannte Täter drangen durch das Aufhebeln eines Fensters im Erdgeschoss in das Gebäude und entwendeten dort vier hochwertige Uhren, sowie Gold  und Bargeld. Auch hier wird um Mithilfe gebeten, sollten im fraglichen Zeitraum, im Bereich der Max-von-Müller-Straße/Pater-Wilhelm-Finkstraße, verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge beobachtet worden sein. 

Es werde geprüft, ob zwischen den bislang bekannt gewordenen Fällen ein Tatzusammenhang besteht. 

Die Polizei rät Hausbewohnern

Geben Sie keinen Hinweis auf Ihre Abwesenheit. Wichtig ist, dass Sie dafür sorgen, Wohnung und Haus während Ihrer Abwesenheit bewohnt aussehen zu lassen. Dabei können ein guter Kontakt zur Nachbarschaft sowie deren Aufmerksamkeit entscheidende Faktoren für den Einbruchschutz darstellen. Sagen Sie Ihren Nachbarn, dass Sie verreisen und bitten Sie diese auf Ihre Wohnung/Ihr Haus zu achten.

Bitten Sie Nachbarn, Verwandte oder Freunde während Ihrer Abwesenheit beispielsweise den Briefkasten zu leeren, die Rollläden/Jalousien zu öffnen und zu schließen oder die Mülltonnen an die Straße zu stellen. Verdächtige Wahrnehmungen sollten der Polizei unter der Telefonnummer 110 gemeldet werden.

Weitere Tipps, wie Sie Ihre eigenen vier Wände vor Einbrechern schützen können, finden Sie auf der Internetseite www.K-Einbruch.de

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.