Talentförderung
Landkreis Dingolfing-Landau ist nun Teil der MINT-Region Niederbayern

Johannes Drexler/Landratsamt
Angelika Hable (l.) und Eva Streicher (M. vom MINT-Team der Region Niederbayern übergaben Landrat Werner Bumeder (2. v. l.) sowie Sebastian Wimmer, Sachgebietsleiter Kreisentwicklung, und Lisa Wutz, Regionalmanagement, die Unterstützerurkunde.

Um Menschen zu fördern, die Naturwissenschaften, Technik und digitale Technologien verstehen und gestalten, ist der Landkreis Dingolfing-Landau ab sofort Teil des Netzwerks MINT-Region Niederbayern, wie das Landratsamt mitteilt. Mit der Urkundenübergabe am Montag und der im Juli unterzeichneten Beitrittserklärung engagiert sich der Landkreis künftig im Netzwerk.
Organisiert und koordiniert wird die MINT-Region von der Technischen Hochschule Deggendorf (THD), die bereits zahlreiche Bildungsprojekte, Veranstaltungen und Schulkooperationen angestoßen hat. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Ziel der MINT-Region Niederbayern sei es, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für diese Themen zu begeistern, Talente zu fördern und zukunftssichere Bildungs- und Berufswege in der Region aufzuzeigen.
„Bewusste Entscheidung für die Zukunft der Region“
„Unser Beitritt zur MINT-Region Niederbayern ist eine bewusste Entscheidung für die Zukunft unserer Region“, betonte Landrat Werner Bumeder. Schulen können nun auf neue Bildungsangebote zurückgreifen, Unternehmen können durch Nachwuchsförderung potenzielle Fachkräfte gewinnen, und Jugendliche erhalten praxisnahe Einblicke in diese Berufsfelder in ihrer Heimatregion. Beim Auftakttreffen mit Vertreterinnen der THD, Eva Streicher und Angelika Hable, wurden erste gemeinsame Maßnahmen besprochen: MINT-Projekttage an Schulen, Workshops, Lehrerfortbildungen sowie Veranstaltungen zur Berufsorientierung im technischen Bereich. Vonseiten des Landkreises wird das Thema fachlich vom Sachgebiet Kreisentwicklung betreut. Beim Auftakttermin waren daher Sebastian Wimmer, Sachgebietsleiter Kreisentwicklung sowie Lisa Wutz aus dem Regionalmanagement vertreten. Sie koordinieren die MINT-Aktivitäten des Landkreises und treiben den Aufbau regionaler Projekte voran.