Tradition
Alte Eichendorfer Krippe erfreut nicht nur Kinderherzen

A. Steindl, Sammlung H. Seidl
Michael Steinböck mit seinem Sohn Johann um 1930 vor seiner Krippe, aufgebaut in der damaligen Seitenkapelle der Pfarrkirche St. Martinus. Dargestellt ist die Auferstehung Christi.

Das Geschehen um die Menschwerdung Gottes hat Menschen schon immer beschäftigt. So ist das, was sich vor mehr als 2.000 Jahren von Nazareth ausgehend nach Bethlehem ereignet haben soll, künstlerisch vielfältig umgesetzt
Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:
- alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
- deutlich weniger Werbung auf der Seite
- Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region