Im Oberen Moos
Lkw brennt: Feuerwehr Landau nutzt Löschnägel zur Brandbekämpfung
„Wasser haben wir zum Glück genug da“, nimmt es ein Mitarbeiter des betroffenen Blumengroßhändlers mit Galgenhumor. Beim Unternehmen im Oberen Moos geriet am Freitagnachmittag ein Lastwagen, der in einer Halle untergestellt war, in Brand.
Grund war nach ersten Angaben der Polizei ein technischer Defekt. Führerhaus und Motorraum brannten aus. Mitarbeiter konnten die Flammen eindämmen, bis die Feuerwehren Landau und Ganacker eintrafen. Die löschten nach und untersuchten den Motorraum, damit sich der Brand nicht erneut entzündete.
Da das Führerhaus nicht nach vorne gekippt werden konnte, weil die Hydraulik nicht mehr funktionierte, kamen sogenannte Löschnägel zum Einsatz. Es handelt sich um lange, spitze Lanzen, die mit einem Hammer durch Wände oder Türen getrieben werden können. So können Brände in Innenräumen, wie hier im Motor, von außen bekämpft werden, erklärte Manuel Aumüller, zweiter Kommandant der Feuerwehr Landau. Den Schaden am Lastwagen beziffert die Polizei nach ersten Schätzungen auf rund 50.000 Euro. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Auch das Gebäude blieb unbeschädigt.