Seinen Mut gewürdigt

Landau ehrt Widerstandskämpfer gegen Nationalsozialismus

Für seinen Einsatz gegen die nationalsozialistische Diktatur erhält der 1942 verstorbene Geistliche Johann Baptist Huber eine Gedenkstele an einem Platz mitten in der Stadt. Der Künstler erklärt die Bedeutung.

Artikel vorlesen
Links auf der Grünfläche bei der Stadtpfarrkirche wird die Gedenkstele für Pfarrer Huber aufgestellt - eine verdiente Ehrung für einen Geistlichen, der sich ohne Rücksicht auf sein eigenes Leben für seine Pfarrei einsetzte, finden Geschäftsleiter Alexander Oswald (v.l.), Bürgermeister Matthias Kohlmayer, Stadtarchivar Manfred Niedl und Stadtpfarrer August Lindmeier.

Links auf der Grünfläche bei der Stadtpfarrkirche wird die Gedenkstele für Pfarrer Huber aufgestellt - eine verdiente Ehrung für einen Geistlichen, der sich ohne Rücksicht auf sein eigenes Leben für seine Pfarrei einsetzte, finden Geschäftsleiter Alexander Oswald (v.l.), Bürgermeister Matthias Kohlmayer, Stadtarchivar Manfred Niedl und Stadtpfarrer August Lindmeier.

„Andenken hat Platz mitten in der Stadt verdient“

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.