Auf der Baustelle

Längere Sperrung der Isarbrücke Landau: Wir erklären, wie es dazu kam

Bei einer Besichtigung der Isarbrückenbaustelle erklärt Thomas Ruhland vom Staatlichen Bauamt, warum sich die Arbeiten verzögern - und warum Brücken generell oft eine „Wundertüte“ sind.

Artikel vorlesen
Thomas Ruhland vom Staatlichen Bauamt Landshut zeigt auf die Stelle zwischen Fahrbahn und Gehweg. Hier, beim Bordstein, sind erst im Laufe der Arbeiten vorher nicht ersichtliche Mängel erkennbar geworden.

Thomas Ruhland vom Staatlichen Bauamt Landshut zeigt auf die Stelle zwischen Fahrbahn und Gehweg. Hier, beim Bordstein, sind erst im Laufe der Arbeiten vorher nicht ersichtliche Mängel erkennbar geworden.

Die Isarbrückensanierung dauert deutlich länger als gedacht. Fußgänger können ab frühestens Dezember wieder über die Brücke gehen, Autofahrer brauchen wohl bis zum Frühsommer 2026 Geduld.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.