Hochwasserschutz

Stemmtor sorgt in Niederalteich für mehr Sicherheit

Mithilfe verschiedener Maßnahmen wird in Niederalteich aktuell der Hochwasserschutz verbessert. Unter anderem sorgen ein neues Stemmtor und mobile Elemente bei der Deichdurchfahrt zur Fähre künftig für mehr Sicherheit.


Wiges-Bauoberleiter Robert Wölfl, Wiges-Pressesprecher Dominik Zehatschek und Christian Reichgruber vom Wasserwirtschaftsamt nahmen das neu eingebaute Stemmtor im Bereich des Fähranlegers in Augenschein.

Wiges-Bauoberleiter Robert Wölfl, Wiges-Pressesprecher Dominik Zehatschek und Christian Reichgruber vom Wasserwirtschaftsamt nahmen das neu eingebaute Stemmtor im Bereich des Fähranlegers in Augenschein.

Imposant präsentiert sich das neue zweiflügelige Stahlstemmtor mit seinen über drei Metern Höhe an der Deichdurchfahrt zur Fähre, das vor Kurzem im Zuge der Hochwasserschutzmaßnahmen in Niederalteich installiert wurde, und das bei Bedarf wie ein Schleusentor verschlossen werden kann. Als Redundanz, sprich zusätzliche Absicherung, kann die Öffnung bei Hochwasser außerdem noch mithilfe von mobilen Schutzelementen blockiert werden, wie Wiges-Bauoberleiter Robert Wölfl, Wiges-Pressesprecher Dominik Zehatschek und Christian Reichgruber vom Wasserwirtschaftsamt Deggendorf beim Ortstermin erläuterten. Komplett ausgeklappt verschwinden die beiden insgesamt gut acht Meter breiten Flügel in einer Nische der Betonschutzwand.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat