Ausbildung und Unterkunft

Wie eine Gleißenbergerin armen Filipinos hilft

Anna Hastreiter gibt mit dem von ihr gegründeten Verein "FiliPa" Hilfe zur Selbsthilfe


Anna Hastreiter (ganz links) ist zur Zeit auf Mindanao, der südlichsten Hauptinsel der Philippinen, um das Projekt "Wohnhaus" voranzutreiben. Hier bespricht sie anstehende Herausforderungen mit studierenden Krankenpflege-Schülern, die im Juni 2020 ihre Prüfung ablegen.

Anna Hastreiter (ganz links) ist zur Zeit auf Mindanao, der südlichsten Hauptinsel der Philippinen, um das Projekt "Wohnhaus" voranzutreiben. Hier bespricht sie anstehende Herausforderungen mit studierenden Krankenpflege-Schülern, die im Juni 2020 ihre Prüfung ablegen.

Wer mit ehrlichen Augen die Welt erkundet, der wird schnell feststellen: Kaum irgendwo geht es den Menschen so gut wie bei uns. Das merkte auch Anna Hastreiter sehr schnell, als sie 2013 im Rahmen eines Hilfsprojekts zum ersten Mal auf die Philippinen kam. Auf der Insel Mindanao betreute sie in einem Heim Straßenkinder. Doch anders als viele andere verschloss sie nicht die Augen, sondern entschied sich dazu, Hilfe zu leisten. Das Ergebnis war der Verein "FiliPa" e.V.. Derzeit ist die Gleißenbergerin, mittlerweile 28 Jahre alt, wieder auf den Philippinen.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat