Autoren

Redaktionsleiter(in) Herr Thomas Linsmeier

Thomas Linsmeier

tl

Redaktion Furth im Wald

Kontaktieren

Thomas Linsmeier arbeitete seit August 1989 als Redakteur für die Geschäftsstellen Waldmünchen und Furth im Wald in den Ressorts Niederbayern und Politik. Heute ist er Leiter der Redaktion Furth im Wald und informiert seine Leser auch über Facebook auf "Linsi's Further Blog".

Für Jugendherbergsleiterin Michaela Wolff (rechts im Bild) ist aber noch lange nicht der Zenit erreicht. Mit pädagogisch wertvollen Programmen, einer Verköstigung mit viele Bio-Produkten sowie einer Erweiterung der Angebotspalette wollen sie und Jasmin Sigmund künftig nicht nur Schulklassen, Vereine, Wanderer, sondern vor allem gezielt Familien ansprechen. Die ersten Weichen sind hierfür bereits gestellt.

Sanierung zahlt sich aus

Further Jugendherberge: 14.000 Übernachtungen in einem Jahr

Von Thomas Linsmeier
Hinter der neu sanierten Jugendherberge liegt das erste volle Jahr. Die Zahlen beweisen, dass die Sanierung in Höhe von rund vier Millionen Euro richtig war. Mit was dieses Haus punktet und welche Ideen noch folgen?
So wie zuletzt 2018 wird der Christkindlmarkt wieder auf dem malerischen Schlossplatz stattfinden.

Das bietet der Christkindlmarkt

Drei Tage in Furth auf Weihnachten einstimmen

Von Thomas Linsmeier
Der Further Christkindlmarkt öffnet an diesem Freitagabend. Heuer kehrt diese Traditionsveranstaltung auf den Schlossplatz zurück. Elf Buden warten dort auf die Besucher. Das ist sonst noch geboten.
Hatten gut lachen: die Touristiker Lisa Kager, Uli Stöckerl, Alfons Deglmann, Markus Müller, Rolf Schüler, Daniela Fuchsbüchler und Alexander Schüler (von rechts

Touristiker sind zufrieden

Besucher-Rekord in der Further Drachenhöhle

Von Thomas Linsmeier
Erstmals kamen über 31.000 Gäste zu Tradinno. Die Touristiker von Furth im Wald und Umgebung sprechen von einem sehr erfolgreichen Jahr, das auch nasskalte Augusttage nicht trüben konnten. Jedoch: Urlaub wird teurer.
Rund sieben Meter werden seit Dienstagvormittag die Stahlpfähle für die Brückenbauwerke in den Boden gerammt.

Für die Landesgartenschau

In Furth hat der Brückenbau begonnen

Von Thomas Linsmeier
Die ersten von 48 Pfählen für sechs Flussüberquerungen sind am Dienstagvormittag gesetzt worden. Auch die Neugestaltung der Hofer-Insel hat begonnen. Hierzu wurde bereits die Postgarten-Mauer abgerissen.
Kurz vor der Eiber-Mühle war am frühen Dienstagmorgen ein Baum auf die Straße gestürzt. Die Further Feuerwehr beseitigte ihn.

Wegen Schneelast umgestürzt

Baum verfehlt bei Furth haarscharf Pkw

Von Thomas Linsmeier
Üppiger, nasser Schnee hatte am Dienstag in den Morgenstunden in Schafberg einen stattlichen Baum entwurzelt. Dieser stürzte zwischen Koller- und Eiber-Mühle auf die Straße.
Da wurde es richtig eng: der Gesamtzug des Spielmannszuges "Grenzfähnlein" zum Auftakt auf der ATT-Bühne.

Proppenvolles ATT, tolles Programm

Further "Grenzfähnlein" glänzt zum 66. mit Konzert

Von Thomas Linsmeier
Egal ob Musikkenner, leidenschaftliche Further oder Leute, die es erfreut, was Jung und Alt gemeinsam leisten. - Selten gibt es Veranstaltungen, die dies alles vereinen. Das Konzert des Spielmannszuges war eine solche.
Die von Alois Vogl spendierte Fichte wurde am Montagvormittag in die Verankerung am Stadtplatz gehievt.

Stattliche Fichte auf Stadtplatz

Christbaum für das Herz von Furth im Wald

Von Thomas Linsmeier
Seit Montagvormittag ist es unübersehbar: Die Weihnachtszeit ist angebrochen! Punkt 9.10 Uhr "flog" der Further Christbaum 2023 ein.
Das alte Späth-Areal im zeitigen Frühjahr, rechts die Lorenz-Zierl-Straße.

Luftaufnahmen zeigen den Wandel

Wie sich Furth für die Gartenschau verändert

Von Thomas Linsmeier
Noch genau eineinhalb Jahre, dann wird eine der größten Further Veranstaltungen dieses Jahrhunderts öffnen: die bayerische Landesgartenschau. 137 Tage werden Tausende von Besuchern die Grenzstadt erkunden.
Beim Oberpfälzer Fechtertag in der Further Sporthalle trat der Gastschüler aus Chile (rechts) in allen Turnierkategorien an. Hier misst er sich gerade mit Barbara Wilnhammer.

Olympisches Kadermitglied aus Südamerika

Wie ein Chilene Furths Fechter bereichert

Von Thomas Linsmeier
Ein 17-jähriges olympisches Kadermitglied aus Südamerika trainiert ein Jahr lang mit der Fecht-Abteilung des TV Furth im Wald. Wie unterscheidet sich das Leben eines jungen Mannes und sein Sport auf zwei Kontinenten?
Ein Teil des Gesamtzuges bei einer der letzten Proben für das Konzert am Samstagabend im Tagungszentrum.

66 Jahre und noch immer erfolgshungrig

Further Spielmannszug feiert mit Konzert Jubiläum

Von Thomas Linsmeier
Der Spielmannszug "Grenzfähnlein" feiert am Samstagabend mit einem Konzert im Saal des Tagungszentrums seine "Schnapszahl" 66. Vorsitzender Andreas Roder erklärt in einem Gespräch, was den Erfolg des Zugs ausmacht.
270 Meter ist der Abschnitt der Bräuhausstraße lang, der nun saniert worden ist. Rechts die provisorischen Parkplätze - auch für Geschäftskunden an der Lorenz-Zierl-Straße.

305 Meter für 1,2 Millionen Euro saniert

Further Bräuhausstraße ist wieder für den Verkehr frei

Von Thomas Linsmeier
270 Meter Bräuhausstraße und 35 Meter Carl-Clos-Straße sind am Mittwoch von Bürgermeister Sandro Bauer offiziell freigegeben worden. Für die Further stellt diese Verkehrsfreigabe eine Erleichterung dar.
Nun braucht's nur noch etwas Schnee: Max Schmatz und seine Helfer haben die Budenstadt auf der Waldbühne bereits vorbereitet. Der Start erfolgt am Samstag um 15 Uhr.

Waldweihnacht

Waldbühne eröffnet Further Christkindlmarkt-Reigen

Von Thomas Linsmeier
Am Samstag und Sonntag wird auf der Waldbühne im Wutzmühlwald Waldweihnacht gefeiert. Auf die Besucher warten das Further Christkind, der Nikolaus, Engel und 17 Aussteller. Max Schmatz hat nun das Programm vorgestellt.