Autoren

Redaktionsleiter(in) Herr Thomas Linsmeier

Thomas Linsmeier

tl

Redaktion Furth im Wald

Kontaktieren

Thomas Linsmeier arbeitete seit August 1989 als Redakteur für die Geschäftsstellen Waldmünchen und Furth im Wald in den Ressorts Niederbayern und Politik. Heute ist er Leiter der Redaktion Furth im Wald und informiert seine Leser auch über Facebook auf "Linsi's Further Blog".

Links der Dorfplatz mit seinen Geschäften, rechts im Hintergrund die Kirche. Die Seniorenwohngemeinschaft befindet sich im Herzen Arnschwangs. Davon profitieren ihre Bewohner, da sie - wenn sie wollen - am Alltagsleben der Gemeinde teilhaben können.

Herzblut belebt Herzenssache

Senioren haben im Herzen Arnschwangs Platz gefunden

Von Thomas Linsmeier
Arnschwangs Wohngemeinschaft ist für Bürgermeister Multerer und den BRK-Kreisverband nach einem Jahr ein voller Erfolg. Auch, weil ihn die Bürger mit Leben erfüllen. Kleinere Ergänzungen sollen nun noch folgen.
Vizebürgermeister Michael Mühlbauer auf der Wiese vor dem Tagungszentrum, wo in 131 Tagen die Gartenschau eröffnet wird. Nach rund 25 Jahren Bemühungen, dieses Event in seine Heimatstadt zu holen, sieht er sich dem Ziel nahe.

LGS-Wegbereiter Mühlbauer

Von Gartenschau wird noch nächste Further Generation profitieren

Von Thomas Linsmeier
Vizebürgermeister Michael Mühlbauer kämpfte zwei Jahrzehnte lang, dass Furth im Wald die Landesgartenschau bekommt. In einem Gespräch erklärt er, warum er vom Erfolg überzeugt ist und genau jetzt die richtige Zeit sei.
Ärztehaus und Apotheke an der Adam-Wild-Straße sind mit einem Sicherheitssystem ausgestattet. Dieses schreckte den Einbrecher offensichtlich auf.

Auf Kamera und in Stress

Alarmanlage vermiest in Furth Einbrecher die Tour

Von Thomas Linsmeier
Ein Sicherheitssystem konnte zwar den Einbruch in eine Further Apotheke nicht verhindern, sie vermieste jedoch dem Täter die Tour. Zum einen musste er bereits nach fünf Minuten abbrechen, zum anderen gibt's Videos von ihm.
Das Brückenbauwerk "Loop" verbindet hinter der Schützenhalle kreisförmig die Chambarme. Am Dienstag wurden dort die Arbeiten fortgesetzt.

Further Gartenschau

Es geht in den Endspurt

Von Thomas Linsmeier
Bis zur Eröffnung der Landesgartenschau am 22. Mai stehen noch drei Projekte an. Eine Bilderserie zeigt den Staus quo der laufenden Baumaßnahmen.
Das Herz der Stadt: Der Further Christbaum und die beleuchteten Bäume bei der Nepomuk-Statue zwischen den beiden Wahrzeichen von Furth im Wald, dem Stadtturm und der nun wieder vom Gerüst befreiten Stadtpfarrkirche.

Essen, Traditionen, Erinnerungen

Wie bei Further Promis der Heilige Abend abläuft

Von Thomas Linsmeier
Festliche Geschichten: 14 Further Persönlichkeiten verraten ihre schönsten Kindheitsmomente sowie ihre Familientraditionen rund um den Heiligabend.
Unter ihrer Federführung wurden bereits 407 Handwerksstunden geleistet: Andreas Roder, Thomas Kaufmann, Gerhard Kastner, Nicolas Traurig, Markus und Simon Albrecht sowie Manfred Siegl (von links).

Spielmannszug baut

Further Musiker bekommen mehr Platz im Reich des Drachen

Von Thomas Linsmeier
Der Spielmannszug "Grenzfähnlein" erweitert derzeit seine Probenräume in der Drachenhöhle auf der Festwiese um 150 Quadratmeter, wovon auch der Akkordeonclub profitiert. Was alles gemacht wird? Wann es fertig ist?
Er lacht, auch wenn ihm bei solchem Kitsch eigentlich nicht zum Lachen ist: Johann Dendorfer zeigt eine "Kühlschrank-Krippe", bestehend aus sechs Dosen, auf denen die heilige Familie samt Heiligdreikönige aufgedruckt sind und in denen sich ein Saft befindet.

Ein Further widerspricht Trend

Die Krippe ist weitaus mehr als nette Deko in der Weihnachtszeit

Von Thomas Linsmeier
Zwischen Glitzer und Konsum scheinen viele die Botschaft der Geburt Jesu zu vergessen. Ex-Weltkrippenpräsident Johann Dendorfer erläutert, warum sie gerade jetzt wichtig ist - genauso wie ein Wandel der Darstellungsform.
LandGenuss-Vorsitzender Andreas Brunner (rechts) und Maschinenring-Geschäftsführer Hans Stibich stellten Sarah Baumgartner als neue Projektleiterin "Organisation" vor.

"LandGenuss Bayerwald"

Verstärkung für regionale Erzeuger im Landkreis Cham

Von Thomas Linsmeier
Die Initiative "LandGenuss Bayern" hat die Kinderschuhe abgelegt, ist auf Erfolgskurs und will sich künftig noch breiter aufstellen. Dabei wird Sarah Baumgartner als Projektleiterin "Organisation" maßgeblich helfen.
Nicole (ganz vorne im roten Pulli) und ihre Mutter Andrea am Sonntagnachmittag zusammen mit ihren Rettern von der Further Feuerwehr und vom BRK. Für die Einsatzkräfte war diese Form des Dankes ein Novum.

"Haben mein Leben gerettet"

Unfallopfer lädt Further Retter zum Kaffeetrinken ein

Von Thomas Linsmeier
Am 17. September hat Nicole (18) mit dem Tod gekämpft. Dass sie letztendlich siegte, ist das Verdienst von Notarzt, BRK und Feuerwehr. Nun bedankte sie sich mit einem Kaffeetrinken. "Ein Novum", sagt Kommandant Stoiber.
Nachdem dieses Thema mehrmals auf den Tisch kam, beschloss nun der Stadtrat einstimmig die Änderung des Bebauungsplanes "Wassergraben - Teil 1" in Lixenried. Einen Teil 2 wird es wohl nicht mehr geben.

Stadtrat beschließt

Furth bekommt zwei Trinkbrunnen

Von Thomas Linsmeier
Auf der Hofer-Insel und im Gartenschaugebiet wird Furth zwei Trinkbrunnen bekommen. Zudem beschloss der Stadtrat die Änderung des Bebauungsplans "Wassergraben" in Lixenried und den Kauf eines UTV für Furths Feuerwehr.
Freuten sich über die Freigabe: Oberbauleiter Matthias Weichs, Polier Christian Spindler, Thomas Kofmann vom Bauamt, Dr. Kerstin Hofmann von der Landesgartenschau, Rädlinger-Prokurist Markus Heigl und Bürgermeister Sandro Bauer (von links).

Nach 15 Monaten Sperre

Further Lorenz-Zierl-Straße wieder für den Verkehr frei

Von Thomas Linsmeier
Die Lorenz-Zierl-Straße ist seit Freitagvormittag für den Verkehr wieder frei. Jedoch gilt es zwei Dinge zu berücksichtigen: Sie ist künftig eine Einbahnstraße vom Bayplatz in Richtung Pfarrkirche und es gilt Tempo 30.