Sonderpädagogisches Förderprojekt

Wie Further Pferde Kinder stärker machen

Von Thomas Linsmeier
Bei verhaltensauffälligen Kindern Selbstvertrauen aufbauen, Gemeinschaftssinn fördern. Das geschieht in Furth mit Hilfe von Pferden. Erste Erfolge zeigen sich bereits. Dagmar Hastreiter erklärt, wie das funktioniert.
Ein besonderes Erlebnis für Kinder am Eichert in Grabitz: Die Viechtacher Stütz- und Fördergruppe, betreut von Dagmar Hastreiter (Mitte) und Stephanie Lemser vom Verein "equus integra", zusammen mit Pferden.

"Ja, mit Gottes Hilfe!"

Furth: Ordination des neuen evangelischen Pfarrers

Von Johann Dendorfer
Neuer Pfarrer und 120-jähriges Kirchenjubiläum: Die evangelische Gemeinde von Furth im Wald konnte am Samstag doppelt feiern. Dabei gab es auch einen sehr emotionalen Moment - als ein Vater seinen Sohn segnete.

U18-Wahl

Premiere in Furth: Erstmals wählt die Jugend

Von Thomas Linsmeier
Über 60 Heranwachsende haben sich am Samstag an der ersten U18-Wahl in Furth im Wald beteiligt. Dabei zeigte sich auch, was die Kinder und Jugendlichen bewegt und wie man ihr Interesse an der Politik wecken kann.

McDonalds, Fressnapf & Co.

So geht es im neuen Further Gewerbegebiet weiter

Von Thomas Linsmeier
Im neuen Gewerbegebiet an der Böhmerstraße soll der neue Waschpark noch heuer öffnen, McDonald's im Januar folgen. Investor Michael Weber erläutert die Pläne - und warum die Zeit für solche Projekte nicht so rosig ist.

Vom 1. bis 3. Dezember

Further Christkindlmarkt zurück zum Schlossplatz

Von Thomas Linsmeier
Da der Hof des einstigen Amtsgerichts zur Baustelle wird, weicht der Christkindlmarkt auf seinen ursprünglichen Ort aus. Organisationsleiterin Decker über die Suche nach einer Alternative und das diesjährige Programm.
Auf diesem Areal zwischen Dr.-Georg-Schäfer-Straße und Viadukt in Dieberg sind zwei Photovoltaik-Projekte geplant. Nach dem aktuellen Stand der Planung sollen beide insgesamt eine Stromleistung von 1850 kWp erzeugen.

Bauausschuss tagt

Weiterer Schritt zum ersten Further Solarpark

Von Thomas Linsmeier
Der Bauausschuss des Further Stadtrates hat den Bebauungsplan-Entwurf für eine Freiflächen-Photovoltaikanlage in Dieberg bewilligt. Zudem wurden 25 Bauvorhaben, von denen vier keine Zustimmung erhielten, behandelt.
Der Bereich vor der Kapelle wurde nicht nur verschmutzt, die Unbekannten rissen auch Pflastersteine aus dem Zugangsweg heraus.

Nun traf es eine Kapelle

Erneuter Vandalismus in Furth im Wald

Von Thomas Linsmeier
Bislang Unbekannte haben in Furth im Wald anscheinend Spaß daran, Orte, die andere schätzen und lieben, zu verwüsten. Nach der Waldbühne hat es wieder einmal die Späth-Kapelle erwischt. Die Besitzer reagieren nun.
Im Foyer des Rathauses hat die Dar al Kalima's Students Musical Band für Stimmung gesorgt.

Kulturaustausch

Furth im Wald trifft Palästina

Von Dominik Altmann
Projekttag des pädagogischen Bildungszentrums verdeutlicht, dass Plästina mehr als ein Landstrich des Terrors und der Intifada ist.
Das Wasserschloss zu Arnschwang ist gerettet. Über zehn Jahre sind vergangen, um das gewichtige Dokument der Geschichte der Veste zu erhalten. Der fleckerte Putz ist Teil dieser Geschichte - es handelt sich um das Gewölbe, in dem sich Salze aus der Stallung niederschlugen.

Historischer Tag

Das Arnschwanger Wasserschloss ist gerettet

Von Dominik Altmann
Ein Arnschwanger Festakt markiert das offizielle Ende der Wasserschloss-Sanierung, die gut ein Jahrzehnt gedauert hat. Dafür bleibt der Gemeinde ein geschichtliches Monument erhalten.
In diesem Bereich wird der Sportpark Mühllehen hinter dem Schulzentrum umgestaltet. Unter anderem ist eine Pumptrack-Anlage für Rad-, Skateboard- und Rollerfahrer geplant. Nun wartet man nur noch auf die Genehmigung der LEADER-Förderung von der man sich für das 395000 Euro teure Projekt, rund die Hälfte der Kosten als Zuschuss erhofft.

Von Pumptrack bis Volksfest

Wie es um die Further Projekte steht

Von Thomas Linsmeier
Die Stadt Furth im Wald hat mit der Landesgartenschau-Gesellschaft in den kommenden eineinhalb Jahren mehrere Herkules-Aufgaben zu stemmen. Wie es um die Projekte steht und wie es mit einem Volksfest 2024/25 aussieht.
Bis auf den Toilettenbereich und Mauern war die Festhalle gestern Nachmittag bereits dem Erdboden gleich. Links die Schützenhalle.

Abriss in Bildern

Der Fall der Further Festhalle

Von Thomas Linsmeier
In nur einer Woche ist die Further Festhalle nahezu verschwunden. Wir haben den Abriss der 61 Jahre alten Halle, die viele Further mit Drachenstich-Erinnerungen verbindet, bildlich festgehalten.