400.234 Besuche an 137 Tagen

Finale der Gartenschau: Furths Sommermärchen ist Geschichte

Von Thomas Linsmeier
In 137 Tagen ist die Landesgartenschau in Furth im Wald insgesamt 400.234-mal besucht worden. Dieses überraschend gute Ergebnis wurde am letzten Tag präsentiert. Zum Abschluss erfolgte die feierliche Fahnenübergabe.
Der eine hat’s geschafft, der andere hat’s noch vor sich: Bad Windsheims Bürgermeister Jürgen Heckel (links) beim Selfie mit seinem Further Amtskollegen Sandro Bauer kurz vor der Fahnenübergabe.
Ein erstklassiges Musiker-Trio um Tom Fischer war beim „Kleber“ zu hören.

9. „Gemma furth“

Hunderte auf Kneipen-Tour durch Furth im Wald

Von Thomas Linsmeier
Selbst am 134. Tag der Gartenschau sind die Further nicht feiermüde. Das zeigte sich Donnerstagabend. Das Kulturamt hatte zusammen mit acht Gastronomen unter dem Motto „gemma furth“ zum 9. Kneipen-Festival geladen.

Was bleibt, was wegkommt

So verändert sich das Further Gartenschau-Gelände

Von Thomas Linsmeier
Claudia Knoll und Tina Heigl, die an der Spitze des Landesgartenschau-Organisations-Teams stehen, erläutern, wie am Sonntagnachmittag Abschluss gefeiert wird und wie der partielle Rückbau ab Montag erfolgt.

„Gemma furth“

Furth im Wald lädt zur 9. Kneipennacht

Von Thomas Linsmeier
In Furth im Wald ist es mittlerweile schon Tradition, dass am Vorabend des Feiertags 3. Oktober unter dem Motto „gemma furth“ zur Kneipennacht eingeladen wird. Nachfolgend, was Donnerstagabend an neun Orten geboten ist.

Sagenhafter Blütenzauber

Märchenhaft waren auch die Further Helfer

Von Thomas Linsmeier
Beatrix Schaffranka, Meisterin der individuellen Floristik und mehrfache Gartenschauteilnehmerin, blickt auf ihre Ausstellungsreihe „Märchen und Pflanzen“ zurück. Am Sonntag gibt es Blumen für einen geringen Obolus.

Beilagen

Weitere Beilagen

20 Jahre Priester vor Ort

Die Arnschwanger feiern ihren Pfarrer

Von Rose Mühlbauer
Joseph Kata ist seit 20 Jahren katholischer Pfarrer in der Pfarrei Arnschwang/Walting. Dies ist am vergangenen Sonntag mit einem Festgottesdienst und einem Festakt begangen worden.

Vertrag aufgekündigt

Erdaushubdeponie in Ried wird geschlossen

Von Martin Lommer, Redaktion Furth im Wald
Das Gelände der Erdaushubdeponie in Ried wird in dieser Woche geschlossen und soll bis Jahresende begradigt werden. Nachfolgend, was sonst noch in der jüngsten Sitzung des Gleißenberger Gemeinderats beschlossen wurde.

Terminator bei der LGS

Trotz Kälte: Impro-Theater heizt Further Publikum ein

Von Thomas Linsmeier
Ein beeindruckendes Improvisationstheater fand Samstagabend bei der Gartenschau seine zweite Auflage. Wie acht Further durch Talent, Spontanität und Kreativität trotz Kälte zwei Stunden lang ihr Publikum begeisterten.

Noten unter 2,0

Das sind Furths beste Absolventen

Von Redaktion Furth im Wald
Bürgermeister Sandro Bauer ehrte sechs junge Bürger für deren Leistung in Schule, Ausbildung oder Studium.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.