Abischerz am RSG

Dichter und Denker am Pool


Die Schüler staunten nicht schlecht über die Tanzmoves der Lehrer.

Die Schüler staunten nicht schlecht über die Tanzmoves der Lehrer.

Endlich den Schulabschluss in der Tasche, vorbei ist das Pauken und Lernen: Die Abiturienten des Robert-Schuman-Gymnasiums haben am Mittwochvormittag das Ende ihrer Schullaufbahn gefeiert - in bewährter Weise mit einem vorbereiteten Abischerz, bevor die restlichen Abiturfeierlichkeiten folgen.

Nachdem die Absolventen die Nacht über bereits miteinander zelteten, sperrten sie am Mittwochmorgen die Schule zu und versteckten den Schlüssel. Der stellvertretende Schulleiter Rudolf Zell ließ im eigens angeschafften Pool einige Luftballons platzen, bis er diesen in einem davon vorfand.

Vormittags trommelten die Zwölftklässler die Lehrer und Schüler der unteren und mittleren Jahrgangsstufen im Pausenhof zusammen - die beiden Jahrgangsstufensprecher Michaela Rakicka und Philipp Zistler führten durch das Programm. So wurden die Lehrer durch Zuruf des Publikums in zwei gegnerische Teams eingeteilt: die Dichter und die Denker. Es folgten Duelle im vorbereiteten Parcours: der klassische Eierlauf, ein Bobbycar-Rennen oder Tauziehen am Pool.

sized

Bei sonnigem Wetter verfolgen die Schüler gespannt die vorbereiteten Spiele, die sich die Abiturienten für die Lehrer ausgedacht haben.

sized

Voller Körpereinsatz beim Bobbycar-Rennen

sized

Der Klassiker "Griechischer Wein" begeisterte sowohl Lehrer als auch Schüler.

Besonders viel Stimmung brachte die Karaokerunde mit dem Lied "Griechischer Wein", zu dem spontane Tanzeinlagen folgten. Die gute Stimmung setzte sich fort beim Hürdenlauf mit einer "Alkoholbrille", mit der die Sicht der Teilnehmer extrem eingeschränkt wurde. Anschließend veranstalteten die Abiturienten ein Lehrerquiz: Verschiedene Antworten auf Fragen, die die Schüler zuvor für die Erstellung der Abizeitung beantworteten, mussten von den Lehrern ebenfalls richtig erraten werden, zum Beispiel: "Wer wird als Erster arbeitslos?" oder "Wer wird Germany's next Topmodel?"

Beim folgenden Tanzwettbewerb zeigten sowohl Lehrer als auch Schüler ihr Können, die Lehrenden waren ebenfalls wieder gefragt beim Bierpong - gespielt mit Apfelschorle. Wasserbomben und Partyhits sorgten darüber hinaus bei allen Schülern für gute Laune.