Armenien-Reise

Eriwan - zu Besuch im pulsierenden Herzen Armeniens

Die Hauptstadt Armeniens blickt auf eine 2.800 Jahre alte Geschichte zurück. Das Sowjet-Erbe kann die Stadt aber nicht leugnen

Lavash nennt man in Armenien ein Fladenbrot, das aus Mehl, Salz und Wasser hergestellt wird. Seit 2014 gehört die Speise zum immateriellen Weltkulturerbe.

Lavash nennt man in Armenien ein Fladenbrot, das aus Mehl, Salz und Wasser hergestellt wird. Seit 2014 gehört die Speise zum immateriellen Weltkulturerbe.

Es ist schon kurios, dass eine Stadt vor allem für etwas berühmt ist, das es gar nicht gibt: einen fiktiven Radiosender.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.