Wie es mit der Stromversorgung in Niederbayern aussieht, wenn das Atomkraftwerk Isar 2 bei Landshut spätestens Ende 2020 vom Netz geht, das wollte die IHK Niederbayern wissen.
Eine in ihrem Auftrag durchgeführte Studie kommt zu dem Schluss, dass auch nach 2030 eine Versorgungssicherheit in Niederbayern gegeben ist. Wenn die Sonne nur schwach scheint, wird der Strom importiert werden müssen.
In den kommenden Jahren werden die erneuerbaren Energien stark ausgebaut. Diese unterliegen aber stärken Schwankungen als die konventionelle Energieerzeugung, wie die IHK Niederbayern mitteilt. In Niederbayern stammen bislang ...
Den vollständigen Artikel lesen Sie als Abonnent kostenlos auf idowa.plus oder in Ihrer Tageszeitung vom 25. Januar 2020.
Übrigens: Die Einzelausgabe des ePapers, in dem dieser Artikel erscheint, ist ab 25. Januar 2020 verfügbar. Klicken Sie auf ePaper und geben Ihren Suchbegriff ein. Es werden Ihnen dann alle Ausgaben angezeigt, in denen sich der Artikel befindet.
4 Kommentare