Welt und All

Nach dem Urknall: Was es mit dem Dunklen Zeitalter auf sich hat

Vor rund 13 Milliarden Jahren war das All stockdunkel. Keine Sterne, kein Licht, nur Wasserstoff. Es war die Ruhe vor dem großen Strahlen.

Ein Prototyp des ersten SKA-Radioteleskops. Mit dem Projekt wollen Wissenschaftler die Zeit der kosmischen Dunkelheit erforschen. Das Bild dahinter zeigt das Universums 380000 Jahre nach dem Urknall. Danach begann das Dunkle Zeitalter.

Ein Prototyp des ersten SKA-Radioteleskops. Mit dem Projekt wollen Wissenschaftler die Zeit der kosmischen Dunkelheit erforschen. Das Bild dahinter zeigt das Universums 380000 Jahre nach dem Urknall. Danach begann das Dunkle Zeitalter.

Nach dem Urknall war erst einmal Stille. Klar, es war heiß, dicht und chaotisch – aber dann wurde es doch überraschend ruhig. Die Materie kühlte ab, erste Atome bildeten sich, hauptsächlich Wasserstoff. Und das Licht?

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.