Über 180 verschiedene Formen
Warum die Forschung zu Synästhesie so komplex ist

pressmaster/Facundo – stock.adobe.com (KI-generiert)
Graphem-Farb-Synästhesie kann man messen: mit einer Elektroenzephalografie (EEG). Dabei messen Elektroden die Gehirnströme.
Amelie Schlieben hatte in der Schule einen besonderen Spicker: „Ich hab’ mir mal vor einer Chemie-Ex farbige Punkte auf den Arm gemalt.“ Sie überlegt, was passiert wäre, wenn ihr Lehrer was damit anfangen hätte können.
Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:
- alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
- deutlich weniger Werbung auf der Seite
- Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Bereits Plus- oder E-Paper-Abonnent? Hier
anmelden
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier
freischalten