Goethe, Schiller und Co.

LiteraTour: Germanistik-Studentin Ines Kiefl erklärt Schullektüren

Keiner kommt in seiner Schulzeit an den gelben Reclam-Lektüren vorbei.

Keiner kommt in seiner Schulzeit an den gelben Reclam-Lektüren vorbei.

Was wollen uns Goethe, Schiller und Co. mit ihren Werken sagen? Dieser Frage geht Ines Kiefl nach. In ihrer Serie "LiteraTour" erklärt die Germanistik-Studentin Lektüren aus dem Deutschunterricht, an denen kein Schüler vorbeikommt. Perfekt für alle, die keine Lust haben, die Werke selbst zu lesen.

Hier findest du alle Lektüre-Interpretationen von Ines:

  • März 2022: Die Geschichte eines besessenen Stalkers: Ines Kiefl über "Der Tod in Venedig" von Thomas Mann

  • Juli 2021: Verrückt vor Liebeskummer: Ines Kiefl über Goethes "Die Leiden des jungen Werthers"

  • März 2021: Finger weg von vergebenen Frau: Ines Kiefl über Lessings "Emilia Galotti"

  • Dezember 2020: Low-Carb-Mörder: Ines Kiefl erklärt, wie "Woyzeck" von Georg Büchner seinen Verstand verliert

  • September 2020: Wenn Eifersucht andere in den Tod reißt: Ines Kiefl über Schillers "Die Räuber"

Du willst auch für die Freistunde schreiben? Dann melde dich bei David per E-Mail an weber.an@straubinger-tagblatt.de.

Ines Kiefl aus Zandt im Landkreis Cham studiert Germanistik in Jena.

Ines Kiefl aus Zandt im Landkreis Cham studiert Germanistik in Jena.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.