Welt und All

Bald könnte der Doppelstern T Coronae Borealis explodieren – was das bedeutet

Wenn es einen Stern „jeden Moment“ zerreißen könnte, meinen Astronomen durchaus mehrere hundert Jahre. Doch ausnahmsweise findet noch dieses Jahr eine seltene Gelegenheit statt, eine Sternexplosion beobachten zu können.

In einem Doppelsternsystem, wie bei T Coronae Borealis, zieht der Weiße Zwerg (links) Materie von seinem Begleitstern an, einem Roten Riesen (rechts) – hier künstlerisch dargestellt.

In einem Doppelsternsystem, wie bei T Coronae Borealis, zieht der Weiße Zwerg (links) Materie von seinem Begleitstern an, einem Roten Riesen (rechts) – hier künstlerisch dargestellt.

Ein seltenes und spektakuläres Naturschauspiel steht bevor: Ein Doppelstern namens T Coronae Borealis im Sternbild Nördliche Krone könnte in diesem Jahr als Nova am Himmel erscheinen.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

Weitere Empfehlungen