Fluch oder Segen?
Am Valentinstag nie allein: Redakteurin Tanja Pfeffer hat am 14. Februar Geburtstag
Meine Freunde, meine Kollegen und auch flüchtige Bekannte - sie alle kennen meinen Geburtstag. Warum? Es ist ein sehr einprägsames Datum, das jedes Mal, wenn ich es verrate, für erstaunte Blicke und Verwunderung sorgt: "Ehrlich, am Valentinstag? Das ist ja einfach zu merken. Tolles Datum." Dabei war das so überhaupt nicht geplant. Ja, ich wollte meine Geburt wohl noch etwas aussitzen. Ich habe noch einen Tag länger gewartet, um genau den Tag der Liebenden zu erwischen. Irgendjemand da oben wollte wohl auf Nummer sicher gehen, dass auch ja später niemand meinen Geburtstag vergessen kann.
Auf große Blumensträuße oder Pralinenschachteln lege ich keinen Wert. Eine nette Geste oder gemeinsam verbrachte Zeit - das wünscht sich die Romantikerin in mir. Weil letzteres aber auch viele Frauen in meinem Bekanntenkreis möchten, war es schon - seit ich denken kann - ein Problem, meinen Geburtstag direkt am 14. Februar zu feiern. Klar: Die meisten Pärchen, vor allem die frisch verliebten, haben an besagtem Tag meist ein romantisches Date zu zweit. Vor allem in meiner Jugend waren knapp ein Drittel Party-Absagen normal - je nach Beziehungsstatus. Übrigens: Während sich jeder Wochen vor seinem Geburtstag entspannt zurücklehnt und sich auf seine Geschenke freut, bin ich Anfang Februar immer panisch in der Stadt unterwegs auf der Suche nach einem schönen, nicht kitschigen und für Männer passenden Valentinstagsgeschenk.
Mitleid braucht dennoch keiner haben. Es ist schön, zu wissen, dass der 14. Februar in den Gedanken meiner Lieben immer mein Geburtstag ist. Für sie ist mein Ehrentag deshalb auch immer wichtiger als der Kitschtag der Blumenindustrie. Das eine schließt das andere ja auch nicht aus. So bekomme ich schon, seit ich denken kann, von meinem Papa jedes Jahr eine Valentinstags- und gleichzeitig Geburtstagsrose. Auch beim Rosenverschenken in der Schule war ich der absolute Abräumer. Die Zahl meiner Rosen stand dabei aber nicht für die vielen Verehrer, sondern für all meine Freunde, die mir an diesem Tag eine Überraschung machen wollten. Für mich eine schöne Geste. Allein am Valentinstag? Das hat es bei mir wirklich noch nie gegeben. Die vergangenen 28 Jahre habe ich diesen Tag noch immer mit meinen Lieben verbracht.
Außerdem braucht es in einer Beziehung doch keinen speziellen Tag, um zu zeigen, was einem der andere bedeutet. Kleine Gesten und nette Worte das Jahr über verteilt sind doch viel schöner. Übrigens: Der Zufall war bei mir besonders fleißig. Mein Jahrestag mit meinem Freund fällt nämlich auf den 24. Dezember. Und so einen Tag kann wohl auch wirklich niemand so einfach vergessen.