Kühe zu kuscheln, gehört für Waltraud und Franziska Aumer zum Hoflalltag. Das Mutter-Tochter-Gespann empfängt seit drei Jahren Gäste, die ihren Tieren Streicheleinheiten geben wollen. Wie es dazu kam.
Für das Traitschinger Wolfhundetrio ist offenbar ein neuer Abnehmer gefunden, melden die Behörden. Die Anwohner sind dennoch in Sorge und wünschen sich eine höhere Polizeipräsenz.
Neben den herkömmlichen Gutscheinen wird es in Cham zukünftig auch digitale Gutscheine geben. 20 Interessierte erfahren bei einem Infoabend, wie es funktioniert.
Der Daunenbettenhersteller Mühldorfer erweitert und übernimmt Böhmerwald Bettfedern. Beide Firmen haben das gleiche Produkt und ergänzen sich doch. Wie, das erklärt Anselm Hintermann.
Der Rodinger Gärtnermeister sitzt seit sechs Jahren im Kreistag und ist nicht über alle Beschlüsse glücklich. Die Struktur bei Krankenhaus und Regionalwerken würde er gerne ändern.
Insgesamt sieben Schautafeln gibt‘s bei einem Spaziergang durch den Wald beim Kalvarienberg zu entdecken. Gestaltet wurden diese in einem Projektseminar von Schülern des Joseph-von-Fraunhofer Gymnasiums.
Seit 25. August hat das Parkhaus auf der Schanze wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Seit Montagnachmittag gibt es neue Informationen zum Baufortschritt.
Die dritte KoOpf-Kunstnacht hat wieder viele Chamer Kulturbegeisterte angezogen. Neben einem Ausflug in die Jungsteinzeit sowie die Vorgeschichte der Gemeinde Cham war noch vieles mehr geboten.
Weil es ihnen allen noch Spaß macht im Amt des Bürgermeisters, wollen einige Rathauschefs im nächsten März ihren Hut wieder in den Ring werfen. Drei Bürgermeister sagen aber auch klar Nein zu einer erneuten Kandidatur.
Das Projekt „Digitale Schulen der Zukunft“ verspricht jedem bayerischen Schüler ab der achten Klasse ein Tablet. Aber macht das Sinn? Das sagen Lehrer aus dem Landkreis dazu.
Eigentlich hätte der 64-Jährige wissen müssen, dass er ohne Handschuhe Spuren hinterlässt. Schließlich hat er schon einige Diebstähle auf dem Kerbholz und Gefängnisaufenthalte hinter sich. Jetzt droht der nächste.
Drei Beschäftigte der Behindertenwerkstätte tauschen für einen Tag ihren Arbeitsplatz mit Mitarbeitern eines Baumarktes. Sie erzählen, welche überraschenden Erfahrungen sie gesammelt haben.
merken
Nicht mehr merken
X
Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.
X
Sie müssen sich anmelden, um diese Funktionalität nutzen zu können.
zum Login
X
Sie besitzen nicht die Berechtigung, um diese Funktionalität nutzen zu können.