Medizinstudium
Mehr Studienplätze für angehende Landärzte in Bayern

Armin Weigel/dpa
Die Zahl der angehenden Ärzte, die über die Landarztquote in Bayern einen Studienplatz erhielten, hat einen neuen Höchststand erreicht. (Symbolbild)
Heuer sind in Bayern so viele Medizinstudienplätze über die Landarztquote vergeben worden wie in keinem Jahr zuvor. Nach Angaben von Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) werden zum bevorstehenden Semesterstart 172 künftige Landärzte ihr Studium aufnehmen.
Nach der Landarztquote sollen bis zu acht Prozent aller Medizinstudienplätze an Bewerber gehen, die später für mindestens zehn Jahre eine hausärztliche oder kinder- und jugendärztliche Tätigkeit aufnehmen. Zudem müssen die Landärzte in einer Region arbeiten, die unterversorgt oder von Unterversorgung bedroht ist.
Der Arztberuf sei und bleibe einer der Top-Berufswünsche für viele junge Menschen, teilte Gerlach mit. „Mit der Landarztquote ermöglichen wir diesen Berufswunsch denjenigen, die genau dort arbeiten wollen, wo wir sie am dringendsten brauchen und kein 1,0er-Abi haben.“
Seit Einführung der Quotenregelung im Jahr 2020 haben den Angaben zufolge 571 angehende Ärzte ein Studium über die Quote begonnen.
Eine ähnliche Quote gibt es für Bewerber, die später im Öffentlichen Gesundheitsdienst arbeiten wollen. Diese Quote liegt bei 1,8 Prozent, heuer gingen 13 Studienplätze an solche Kandidaten. Die Quote für den Öffentlichen Gesundheitsdienst gibt es seit 2021.