Notfallversorgung

In Passau startet bundesweit einzigartiges Tele-Notarzt-Projekt für Neugeborene

In Passau startet ein Telemedizin-Netzwerk, das Neugeborene in Notfällen rund um die Uhr fachkundig versorgen soll. Bis 2027 sollen alle Geburtskliniken angebunden sein.

Die Tele-Notfallversorgung für Neugeborene in Bayern wird ausgebaut. Gesundheitsministerin Judith Gerlach (l.) übergibt den Förderbescheid an Chefarzt Matthias Keller (M.). Der Verein „Sternstunden“ von Thomas Jansing (Gründer und Geschäftsführer) steuert weitere 478.000 Euro bei.

Die Tele-Notfallversorgung für Neugeborene in Bayern wird ausgebaut. Gesundheitsministerin Judith Gerlach (l.) übergibt den Förderbescheid an Chefarzt Matthias Keller (M.). Der Verein „Sternstunden“ von Thomas Jansing (Gründer und Geschäftsführer) steuert weitere 478.000 Euro bei.

Für Matthias Keller gibt es bei seiner Arbeit eine Leitlinie: „Time is Brain“ (übersetzt: „Zeit ist Hirn“). Das gelte, wenn Neugeborene nach der Geburt an Sauerstoffmangel leiden, sagte der Chefarzt und ärztliche

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.