Nationalpark

Ein Forstexperte erklärt, warum der Borkenkäfer nicht nur schädlich ist

Jörg Müller lebt und forscht im Nationalpark Bayerischer Wald. Er erläutert, was das Schutzgebiet bringt - und wie er eines Nachts einen Käfer entdeckt hat.

Ein Borkenkäfer läuft auf einer befallenen Fichte. (Symbolbild)

Ein Borkenkäfer läuft auf einer befallenen Fichte. (Symbolbild)

Die Frage nach einem dritten Nationalpark neben Berchtesgaden und dem Bayerischen Wald für Bayern taucht immer wieder auf. Im Steigerwald und im Spessart war das Konzept schon heiß diskutiert worden.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.