Artenschutz

Bayern können bei Wiederansiedlung der Sumpfschildkröte helfen

Der LBV möchte die heimische Tierart wieder im Freistaat ansiedeln, aber offiziell gilt sie bereits als fremde Art.

Der Landesbund für Vogelschutz möchte ein Artenhilfsprojekt für die europäische Sumpfschildkröte starten. Aber die Regierung ist der Meinung, dass die einzige heimische Schildkröte gar nicht mehr heimisch ist.

Der Landesbund für Vogelschutz möchte ein Artenhilfsprojekt für die europäische Sumpfschildkröte starten. Aber die Regierung ist der Meinung, dass die einzige heimische Schildkröte gar nicht mehr heimisch ist.

"Die europäische Sumpfschildkröte wäre ein großer Gewinn für unsere Gewässer. Sie frisst Aas und könnte damit die Funktion übernehmen, die im Wald die Ameisen haben." Tom Aumer vom LBV gerät ins Schwärmen, wenn er von

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.