Steuerentlastungen

Klingbeils „Investitionsbooster“ stößt nicht nur auf Gegenliebe

Die Bundesregierung will eines ihrer großen Wahlversprechen angehen: Die Wirtschaft mit weitreichenden Steuerentlastungen ankurbeln. Die Länder und Kommunen üben Kritik. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

Vor allem die Anschaffung von E-Autos als Firmenwägen wird für Unternehmen in Zukunft steuerlich noch reizvoller.

Vor allem die Anschaffung von E-Autos als Firmenwägen wird für Unternehmen in Zukunft steuerlich noch reizvoller.

Sozialdemokratische Finanzminister geben ihren Paketen gerne knallige Titel. Olaf Scholz hat Worte wie „Bazooka“, „Wumms“ oder die natürliche Steigerung „Doppelwumms“ verwendet, um zu signalisieren: Jetzt wird kräftig

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.