Für Zukunft gerüstet

BMW-Werk Regensburg nimmt neuen Karosseriebau in Betrieb

In der neuen Produktionshalle in Neutraubling (Kreis Regensburg) fertigt BMW derzeit mehr als 120 Fahrzeugkarosserien pro Tag. Im vergangenen Jahr war der Standort Regensburg europaweit das volumenstärkste BMW-Werk.

In der neuen BMW-Produktionshalle in Neutraubling (Kreis Regensburg) sind derzeit 150 Mitarbeiter beschäftigt und 294 Roboter im Einsatz.

In der neuen BMW-Produktionshalle in Neutraubling (Kreis Regensburg) sind derzeit 150 Mitarbeiter beschäftigt und 294 Roboter im Einsatz.

Von Redaktion idowa

Das BMW-Werk Regensburg hat am Freitag einen neuen Karosseriebau in Neutraubling (Kreis Regensburg) in Betrieb genommen. „Unsere Regensburger Produkte BMW X1 und BMW X2 sind bei den Kunden weltweit sehr gefragt. In der neuen Produktionshalle in Neutraubling fertigen wir derzeit über 120 Fahrzeugkarosserien pro Tag“, sagte Werkleiter Armin Ebner laut einer Mitteilung des Unternehmens. Nach ihrer Fertigstellung werden die in Neutraubling gefertigten Karosserien ins Regensburger Fahrzeugwerk transportiert und dort im Dreischichtbetrieb rund um die Uhr zu fertigen Automobilen montiert.

Alle 57 Sekunden verlasse ein neues Fahrzeug das Regensburger Montageband, heißt es weiter. Pro Arbeitstag seien das derzeit mehr als 1.400 Fahrzeuge. Mit einer Jahresproduktion von 342.521 Autos sei das Werk Regensburg 2024 das volumenstärkste Fahrzeugwerk der BMW-Gruppe in Europa gewesen. Der Standort habe damit um mehr als 100.000 Fahrzeuge über der Jahresproduktion von 2023 gelegen.

Mehr als ein Drittel der in Regensburg gebauten Fahrzeuge seien 2024 elektrifiziert gewesen, also ein Plug-in-Hybrid oder ein vollelektrisches Modell. 

Mehr als 550 Millionen Euro innerhalb von zwei Jahren investiert

Für den neuen Karosseriebau ist laut BMW eine rund 40.000 Quadratmeter große Halle umgebaut worden. Als Ergänzung seien vier kleinere Anbauten auf einer Fläche von knapp 1.000 Quadratmetern entstanden. In der Halle sind derzeit rund 150 Mitarbeiter im Einschichtbetrieb beschäftigt. In der Halle seien 294 Roboter im Einsatz. 238 Schweißzangen setzen bis zu 4.771 Schweißpunkte je Fahrzeugkarosserie. Künftig werden Karosserien für den BMW X1 nicht mehr nur im bestehenden Karosseriebau in Regensburg, sondern zusätzlich auch in Neutraubling gefertigt.

Mit mehr als 550 Millionen Euro an Investitionen in den vergangenen zwei Jahren hat BMW außerdem die langfristige Zukunft der beiden Oberpfälzer Standorte Regensburg und Wackersdorf (Kreis Schwandorf) gesichert, heißt es in der Mitteilung weiter. „Das ist ein klares Bekenntnis zum Industriestandort Oberpfalz“, sagte Werkleiter Ebner. Auch die Regensburger Landrätin Tanja Schweiger (Freie Wähler) erinnerte an die wirtschaftliche Bedeutung von BMW in der Region. Das Unternehmen und seine Zulieferer beschäftigten Zigtausende Arbeitskräfte. Mit Blick auf die angekündigten erhöhten Importzölle für Autos in den USA zeigte sich Werkleiter Ebner zuversichtlich: Diese würden nur geringe Auswirkungen auf den Standort Regensburg haben, da rund 80 Prozent der X1- und X2-Modelle ohnehin für den europäischen Markt hergestellt werden. Gleichwohl kritisierte er die US-Einfuhrpolitik: "Zölle helfen niemandem." 

Fünfwöchige Produktionsunterbrechung im Sommer geplant

Parallel zur Fertigung der aktuellen Modelle bereite sich das Regensburger Werk für die Produktion der nächsten Modellgeneration namens „Neue Klasse“ vor. Während der Produktionsunterbrechung zum Jahreswechsel habe das Werk dafür Umbauten unter anderem im Karosseriebau, in der Lackiererei und in der Fahrzeugmontage vorgenommen. Weitere Vorbereitungen werden während einer fünfwöchigen Produktionsunterbrechung im Sommer folgen.

Der Standort freut sich in diesen Tagen aber nicht nur über die Erweiterung des Karosseriebaus, sondern auch über die Auszeichnung „Fabrik des Jahres“ in der Kategorie „Hervorragende Serienfertigung“. Die Auszeichnung zählt BMW zufolge zu den renommiertesten Industriewettbewerben in Deutschland. 

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.