Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
5,6 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Geld & Finanzen
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Veranstaltungen
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
G
Grippe
Themen: Grippe
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Gesundheit
RKI: Wieder leichter Anstieg der Grippe-Fallzahlen
In seinem Influenza-Wochenbericht verkündet das Robert Koch-Institut neue Zahlen und erklärt, warum die Aktivität akuter Atemwegsinfektionen so hoch ausfällt.
Robert Koch-Institut
24 Millionen Atemwegserkrankungen unter 12 Millionen Kindern
Viele Eltern in Deutschland dürfte diese Zahlen nicht verwundern. Das Robert Koch-Institut sieht als möglichen Grund, dass RS-Viren und Grippeviren in der Corona-Pandemie nicht in üblichem Maße vorkamen.
Gesundheit
RKI: Grippewelle nach frühem Beginn bereits beendet
Noch steht das ganze Ausmaß der Grippewelle nicht fest, doch das Robert Koch-Institut hat zumindest eine erste Einschätzung der Lage.
Krankheiten
RKI: Grippewelle hat Höhepunkt überschritten
In dieser Saison begann die Grippewelle sehr früh. Experten zufolge geht «die Influenza-Aktivität aktuell seit mehreren Wochen zurück».
Infektionen
Virologe Oliver Keppler: Grippewelle flacht ab
Im Herbst meldeten Arztpraxen und Krankenhäuser eine frühe Häufung von Grippeinfektionen. Doch möglicherweise könnte die diesjährige Grippewelle schon früher enden als gewöhnlich.
Ungewöhnlich früher Beginn
Virologe Oliver Keppler: Grippewelle flacht ab
Im Herbst meldeten Arztpraxen und Krankenhäuser eine frühe Häufung von Grippeinfektionen. Doch möglicherweise könnte die diesjährige Grippewelle schon früher enden als gewöhnlich.
Gesundheit
RKI meldet weiteren Rückgang bei Atemwegserkrankungen
Vor Jahresende lagen viele Menschen in Deutschland mit Atemwegserkrankungen flach, manche mussten sogar ins Krankenhaus. Doch seitdem hat sich die Lage offenbar entspannt.
Lage entspannt sich
RKI meldet weiteren Rückgang bei Atemwegserkrankungen
Vor Jahresende lagen viele Menschen in Deutschland mit Atemwegserkrankungen flach, manche mussten sogar ins Krankenhaus. Doch seitdem hat sich die Lage offenbar entspannt.
Gesundheit
Weihnachten mit Maske? - Grippefallzahlen weiterhin hoch
Weihnachten wurde in den vergangenen Jahren oft mit Abstand, Maske und in kleiner Runde gefeiert. Corona und die Grippewelle könnten auch in diesem Jahr für ungewöhnliche Festtage sorgen.
Gesundheitswesen
Intensivmediziner: So hohen Krankenstand noch nicht erlebt
Grippe, RS-Virus, Corona und anderes: Viele Menschen sind derzeit krank. Das Gesundheitssystem ist vielerorts überlastet. Intensivmediziner hoffen nun auf die Weihnachtsfeiertage.
Krankheiten
Deutlich mehr Grippefälle in Deutschland
Nach Schätzungen von Experten leidet momentan etwa jeder neunte Deutsche an einer Atemwegserkrankung. Die Werte liegen über dem Niveau vergleichbarer schwerer Grippewellen.
Robert Koch-Institut
Verbreitung akuter Atemwegserkrankungen außergewöhnlich hoch
Die Grippewelle in Deutschland hat dieses Mal früh begonnen. Doch auch andere Atemwegserkrankungen führen zu auffällig vielen Arztbesuchen, meldet das RKI.
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Km-Stand: 10500 km Leistung: 81 kW (110 PS)
27.990,00
Volkswagen Passat
Km-Stand: 35020 km Leistung: 110 kW (150 PS)
30.920,00
Km-Stand: 0 km Leistung: 390 kW (530 PS)
111.969,00
Volkswagen Touareg
Km-Stand: 17530 km Leistung: 170 kW (231 PS)
61.989,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Pflegeapartments sind eine gute und sichere Alternative zur Eigentumswohnung!
3-Zimmer-Wohnung
Timber Town Straubing: Freundliche 1,- 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen mit einzigartigem Service
1-Zi., 28 m², NR, 2. OG, Du./WC, Singleküche, Nähe TUM/ Klinikum SR, KM 340,-€, Tel. 0171-4178050
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
Influenza
Schon jetzt so viele Grippe-Fälle wie in ganzer Vorsaison
Masken und Abstand haben in den vergangenen zwei Wintern auch die Grippe ausgebremst. Doch nun steigen die Zahlen. Der Gesundheitsminister rät zur Impfung.
Krankheitswelle
Hausärzte und Kliniken warnen vor Grippe-Belastungen
Die Corona-Pandemie hat die Arztpraxen bereits stark gefordert. Nun befürchten Hausärzte und Kliniken auch noch eine starke Grippewelle. Sie setzen auf Impfungen.
Grippesaison
Früh hohe Werte: Grippewelle in Deutschland hat begonnen
Vor der Corona-Pandemie begannen Grippewellen meist nach dem Jahreswechsel. Mit Maskentragen etwa kam die Verbreitung von Influenza dann lange zum Erliegen. Das scheint sich wieder zu ändern.
Krankheiten
Indien: Was steckt hinter dem Tomatenfieber?
In drei Bundesstaaten in Indien hat es bei mehreren Dutzend Kindern einen Ausbruch des Tomatenfiebers gegeben. Die Krankheit ist zwar nicht lebensbedrohlich, doch Wissenschaftler warnen.
Gesundheit
Was die Pandemie fürs Immunsystem bedeutet
Einige Krankheiten sind in der Corona-Pandemie seltener geworden. Doch in jüngster Zeit haben manche Menschen den Eindruck, unüblich häufig zu erkranken. Ist die körpereigene Abwehr etwa aus der Übung?
Krankheiten
Grippewelle in Australien nach Corona-Lockerungen
Zwei Jahre lang gab es wegen der Corona-Maßnahmen kaum Grippewellen. Nach den Lockerungen droht vielerorts ein Comeback des Influenzavirus. In Australien steigen die Zahlen massiv.
1
2