Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
19,6 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Veranstaltungen
Pfingstritt
Landshuter Hochzeit
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
A
Ausbildung
Themen: Ausbildung
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Bundesagentur für Arbeit
Fachkräfte in jedem sechsten Beruf knapp
Ob in der Pflege, IT, Logistik, auf Baustellen oder in der Kinderbetreuung: In vielen Branchen suchen Arbeitgeber händeringend nach qualifiziertem Personal.
Studie
Weiterbildung im Beruf macht sich bezahlt
Ein beruflicher Aufstieg und bessere Einkommensmöglichkeiten sind die Hauptgründe für Weiterbildungen. Aber inwieweit erfüllen Fortbildungen wirklich diese Zwecke? Eine Befragung gibt Aufschluss.
Fachkräftemangel
Heil: Berufsorientierung an allen Schulformen ab Klasse fünf
In seiner Rede beim 24. Tourismusgipfel in Berlin spricht der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil auch über den Fachkräftemangel und seinen Wunsch für mehr Berufsorientierung an Schulen.
Fachkräftemangel
Handwerk fehlen fast 40.000 Auszubildende
Um die Lücke zu schließen, reicht es laut Handwerkspräsident nicht, sich auf Fachkräfte aus dem Ausland zu verlassen - auch an Schulen müssten die Perspektiven beruflicher Bildung besser vermittelt werden.
Arbeitsmarkt
Speed Dating und Berufsberatung am Gleis
Durch den Fachkräftemangel müssen Firmen bei der Personalsuche kreativ werden: Während die Bahn direkt an den Arbeitsort einlädt, setzen andere Unternehmen auf Express-Vorstellungsrunden.
Unterstützung durch KJF Regensburg
Autismus im Arbeitsleben - Florian Polzer zeigt, wie das geht
Mit Autismus selbstständig zu leben, ist schwer. Doch Florian Polzer ist auf einem guten Weg dahin. 2022 hat er das Abitur geschafft und macht nun eine Ausbildung zum Informatiker. Bald will er allein zurechtkommen.
Handwerk
Immer weniger junge Leute machen Ausbildung zum Bäcker
Wie lange gibt es in Deutschland noch Brot vom Handwerksbäcker? Die Ausbildungszahlen jedenfalls sinken seit Jahren stark. Der Zentralverband des Bäckerhandwerks sieht die Politik in der Pflicht.
Handwerk in der Krise
Immer weniger junge Leute wollen Bäcker werden
Wie lange gibt es in Deutschland noch Brot vom Handwerksbäcker? Die Ausbildungszahlen jedenfalls sinken seit Jahren stark. Der Zentralverband des Bäckerhandwerks sieht die Politik in der Pflicht.
Studie
Zahl der Ausbildungsverträge in Bayern gesunken
In Bayern sind binnen eines Jahrzehnts weniger Ausbildungsverträge geschlossen worden. Statt der klassischen dualen Berufsausbildung war aber ein zweiter Bereich der beruflichen Ausbildung gefragter.
Aktionsrat Bildung
Forderung: Mehr Berufsorientierung in Lehrplänen
Die Wirtschaft lechzt nach qualifizierten Arbeitskräften, gleichzeitig bricht rund jeder Vierte seine Ausbildung oder sein Studium ab. Wie man das ändern könnte, haben Bildungswissenschaftler nun untersucht - und eine ganz konkrete Forderung aufgestellt.
Ausbildungen
Mehr Männer werden Friseure, mehr Frauen Landwirtin
In den vergangenen zehn Jahren haben sich die Geschlechterrollen bei der Berufswahl teilweise verändert, wie eine aktuelle Statistik zeigt.
Arbeitsmarkt
Auszubildende im Handwerk verdienen unterdurchschnittlich
Viele Branchen suchen Fachkräftenachwuchs. Bei der Entscheidung für eine Ausbildung dürften aber auch die Verdienstmöglichkeiten eine Rolle spielen.
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Volkswagen Golf
Km-Stand: 21870 km Leistung: 147 kW (200 PS)
37.280,00
Seat Leon
Km-Stand: 31000 km Leistung: 110 kW (150 PS)
23.980,00
Hyundai i30
Km-Stand: 15 km Leistung: 88 kW (120 PS)
25.790,00
Audi RS4
Km-Stand: 0 km Leistung: 331 kW (450 PS)
114.990,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Stellplätze zu vermieten: PKW 35,00 € mtl. Mietpreis
3 Zimmer-Wohnung
2-Zi.-Whg. in SR-Süd 2. OG, Balkon, Lift, TG-Stellpl., KM 730,- € zzgl. TG u. NK, ab August, Tel. 09421/7039130
Timber Town Straubing: Freundliche 1-, 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen mit einzigartigem Service
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Arbeitsmarkt
Studie: Fachkräftemangel erreichte 2022 Rekordniveau
Die Wirtschaft schlägt schon länger Alarm, doch schnelle Besserung beim branchenübergreifenden Mangel an Fachkräften ist nicht in Sicht. Im Gegenteil.
Statistik
Trotz Fachkräftemangels hält die Ausbildungsflaute an
Immer weniger junge Menschen beginnen in Deutschland eine Ausbildung. Die Corona-Pandemie hat diese langjährige Tendenz verschärft. Politik und Verbände warnen vor den Folgen.
Arbeitsmarkt
Zahl neuer Ausbildungsverträge leicht gestiegen
Durch Corona ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge eingebrochen. Noch ist das Vorkrisenniveau nicht erreicht. Doch es gibt einen kleinen Lichtblick.
Gesundheit
Rückgang bei neuen Auszubildenden in der Pflege
Seit 2020 gibt es mit einer generalisierten Pflegeausbildung einen neuen Ausbildungsberuf. Die Zahl der neuen Auszubildenden lag im vergangenen Jahr aber deutlich unter der des Vorjahres.
Gesundheit
Rückgang bei neuen Auszubildenden in der Pflege
Seit 2020 gibt es mit einer generalisierten Pflegeausbildung einen neuen Ausbildungsberuf. Die Zahl der neuen Auszubildenden lag im vergangenen Jahr aber deutlich unter der des Vorjahres.
Wohnungsmangel
Startschuss für Wohnheim-Programm für Studierende und Azubis
Wohnheimplätze sind rar und WG-Zimmer in Hochschulstädten werden immer teurer. Nun gibt der Bund 500 Millionen für den Bau und die Sanierung von Plätzen. Vielleicht wird sogar eine Milliarde daraus.
1
2
3
4
5