Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
27,8 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Geld & Finanzen
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Blogs
Veranstaltungen
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
A
Ausbildung
Themen: Ausbildung
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
300. Ausgabe der Freistunde-Zeitung
Ein Berichtsheft aus der Ausbildung der Zukunft
Mit Vier-Tage-Woche und frischem Obst vom Abteilungs-Hochbeet: So läuft die Ausbildung in 300 Jahren.
Arbeitswelt
Studie: Fachkräftemangel erreicht Rekordniveau
Auf dem deutschen Arbeitsmarkt fehlt es an allen Ecken und Enden - viele Stellen bleiben leer, weil es keine entsprechend ausgebildeten Fachkräfte gibt. Und: Die Lücke wird tendenziell größer.
Arbeitswelt
Klima als Beruf: Fachkräftemangel trotz Fridays for Future
Klimaschutz ist en vogue und regelmäßig gehen junge Menschen deswegen auf die Straße. Trotzdem mangelt es in vielen Branchenbereichen an Fachkräften. Dabei klingen die Jobaussichten durchaus rosig.
Fachkräftemangel
Lage auf Lehrstellenmarkt bleibt schwierig
Nach den ersten Corona-Wellen wird in den Betrieben zwar wieder etwas mehr ausgebildet und die Zahlen könnten weiter leicht steigen. Aber im Kampf gegen den Fachkräftemangel ist das nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Arbeitsmarkt
Umfrage: Sorge um Ausbildungsplatz weit verbreitet
Viele Betriebe klagen seit langem über Fachkräftmangel - doch die potenziellen Fachkräfte von morgen blicken keineswegs sorglos auf ihre berufliche Zukunft.
Ausbildung
Girls' Day: Scholz ermuntert Mädchen zu technischen Berufen
Mädchen und Frauen sind in technischen Berufen noch immer unterrepräsentiert. Das zu ändern, hat sich der «Girls' Day» auf die Fahnen geschrieben. Und erhält in diesem Jahr prominente Unterstützung.
Ausbildung
IW-Studie: 40 Prozent aller Ausbildungsplätze unbesetzt
Die Fachkräfteengpässe auf dem Arbeitsmarkt sind in den vergangenen Jahren gestiegen. Die Wirtschaft versucht gegenzusteuern. Doch allzu oft trifft das Angebot nicht den Geschmack der Jugendlichen.
Ausbildung
Anteil dual Studierender an Gesamtzahl der Studenten gering
Etwa jeder fünfte Studiengang in Bayern ist ein duales Angebot - dennoch sind mit rund 10.300 nicht einmal 3 Prozent aller Studierenden im Freistaat in einem solchen Studiengang eingeschrieben.
Studie
Corona-Krise verschärft den Fachkräftemangel
Kaum Bewerbungen, viele freie Ausbildungsplätze: Trotz wachsenden Fachkräftemangels beginnen immer weniger junge Menschen eine Lehre. Und längst nicht alle schaffen es bis zum Abschluss.
Verteidigung
Mali: EU stoppt praktische Ausbildung von Sicherheitskräften
Bereits seit Februar wird über den Ausbildungseinsatz EUTM für die Streitkräfte und die Nationalgarde in Mali diskutiert. Nun will sich Brüssel zurückziehen. Ein Grund ist die russische Söldnerfirma Wagner.
Staatliche Ausbildungshilfe
Mehr Geld ab Wintersemester - Bafög-Erhöhung auf dem Weg
Die Zahl der Bafög-Empfänger sinkt seit Jahren. Die Ampel-Regierung will eine Trendumkehr erreichen und hat nun den ersten Teil ihrer geplanten Bafög-Reform auf den Weg gebracht.
Studierende, Schüler und Azubis
Kabinett bringt Bafög-Erhöhung auf den Weg
Die Zahl der Bafög-Empfänger sinkt seit Jahren. Die Ampel-Regierung will eine Trendumkehr erreichen und bringt den ersten Teil ihrer geplanten Bafög-Reform auf den Weg.
Umfrage
Nun gibt es auch in Niederbayern den ersten Fall von Affenpocken. Sind Sie deswegen besorgt?
Ja. Dass das Virus auch bei uns angekommen ist, sollte uns zu denken geben.
Ich finde es gut, dass die Regierung den Fall offen kommuniziert. Sorgen mache ich mir aber nicht.
Nein. Ich halte die Aufregung um die Affenpocken generell für übertrieben.
Abstimmen
Ergebnis anzeigen
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Km-Stand: 7000 km Leistung: 140 kW (190 PS)
33.969,00
Audi A7
Km-Stand: 21800 km Leistung: 180 kW (245 PS)
66.400,00
Km-Stand: 18600 km Leistung: 81 kW (110 PS)
22.995,00
Volkswagen Sharan
Km-Stand: 12150 km Leistung: 130 kW (177 PS)
44.880,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
1-2 Zi.-Apart. ländl. Raum Umkreis Straßkirchen bis zu 30 km zu kaufen oder zu mieten gesucht. Telefon 08773/7068168 AB
Dringend 4-5 Zi. Whg. SR gesucht. Junges Paar mit 2 Kindern u. 2 kl. Hunden sucht dringend eine Whg. in Straubing. Bitte alles anbieten. Tel. 0160
Im Straubinger Süde-Osten entsteht in bevorzugter und absoluter ruhiger Wohnlage eine hochwertige & moderne Wohnanlage mit KFW-55-Standard (EE). Di...
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
Gespräch mit drei Ausbildern und ihren Azubis
Wie wirkt sich der Fachkräftemangel vor Ort aus?
Wie wirkt sich der Fachkräftemangel aus? Wie gehen Firmen damit um? Welche Vorschläge haben künftige Fachkräfte? Wir haben mit Ausbildern und ihren Azubis gesprochen.
Gespräch mit Ausbildern und ihren Azubis
Pflege: Wie man mehr Leute für den Beruf begeistern kann
Wie wirkt sich der Fachkräftemangel aus? Wie gehen Firmen damit um? Welche Vorschläge haben künftige Fachkräfte? Wir haben mit Ausbildern und ihren Azubis gesprochen.
Gespräch mit Ausbildern und ihren Azubis
KFZ: Wie man mehr Leute für den Beruf begeistern kann
Wie wirkt sich der Fachkräftemangel aus? Wie gehen Firmen damit um? Welche Vorschläge haben künftige Fachkräfte? Wir haben mit Ausbildern und ihren Azubis gesprochen.
Gespräch mit Ausbildern und ihren Azubis
Einzelhandel: Wie man mehr Leute für den Beruf begeistern kann
Wie wirkt sich der Fachkräftemangel aus? Wie gehen Firmen damit um? Welche Vorschläge haben künftige Fachkräfte? Wir haben mit Ausbildern und ihren Azubis gesprochen.
Fachakademie Seligenthal
Angehenden Erziehern drohte Ausbildungspause wegen Engpass
Qualifizierte Erzieher sind sehr gefragt, doch die Ausbildung dauerte bislang fünf Jahre.
Hochschulen
Neuer Medizincampus Niederbayern mit 600 Studienplätzen
Niederbayern bekommt einen Medizincampus - das hat der Ministerrat am Dienstag in München beschlossen. Standorte für die Ausbildung des medizinischen Nachwuchses sollen Passau, Landshut, Deggendorf, Straubing und - das in der Oberpfalz liegende - Regensburg sein.
1
2
3
4