Nachbetrachtung

Warum Franz Beckenbauer (†78) so elegant rüberkam wie kein anderer

Fast zwei Monate ist es nun her, dass Fußball-Ikone Franz Beckenbauer verstorben ist. Unser Autor ergründet, was die Spielweise des "Kaisers" so einzigartig machte.

Stand dem ebenfalls bereits verstorbenen niederländischen Spielmacher Johan Cruyff (l.) in Sachen Ballkünste in nichts nach: Franz Beckenbauer (r.), hier im WM-Finale vor 50 Jahren - locker aus dem Fußgelenk.

Stand dem ebenfalls bereits verstorbenen niederländischen Spielmacher Johan Cruyff (l.) in Sachen Ballkünste in nichts nach: Franz Beckenbauer (r.), hier im WM-Finale vor 50 Jahren - locker aus dem Fußgelenk.

Die Huldigungen an den "Kaiser" sind verklungen. Sie hätten an Ausmaß und Intensität gar dem Kaiser Wilhelm zur Ehre gereicht.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.