Billard

Walter Jurado hat weiterhin gute Chancen auf den Titel

Landauer Billardspieler wird Zweiter beim 2. BBV-Pokal Dreiband und bleibt in der Gesamtrangliste auf Rang zwei. Erste Mannschaft der Bergstädter bestreitet Doppelspieltag auf heimischen Tischen.

Artikel vorlesen
Das Halbfinale gegen Gerd Suhr vom BC München (r.) gewann Walter Jurado klar.

Das Halbfinale gegen Gerd Suhr vom BC München (r.) gewann Walter Jurado klar.

Der 2. BBV-Pokal im Dreiband am großen Billard ist am Wochenende beim BC Osterhofen ausgetragen worden. Der Landauer Walter Jurado unterlag dabei im Endspiel Roland Siedentopf vom SV Fürth-Poppenreuth knapp mit 21:25 Punkten.

In der Vorrunde hatte Jurado als Erster der Gruppe A Siege gegen den Lokalmatador Renaldi Schneeberger (BC Osterhofen) und Horst Halbig (SV Fürth) einfahren. Von Sergio Schneeberger trennte er sich dagegen mit einem 22:22-Unentschieden.

Im Viertelfinale bezwang der Bergstädter den Osterhofener Romano Weiss deutlich mit 25:11 Punkten in 30 Aufnahmen. Im Halbfinale setzte er sich gegen Gerd Suhr vom BC München klar mit 25:13 in 24 Aufnahmen durch. Im Endspiel unterlag er den Fürther Siedentopf nur knapp mit 21:25 in 25 Aufnahmen. Mit einem 0,83-Gesamtdurchschnitt zeigte der Landauer nicht nur die Turnierbestleistung, auch einen persönlichen Rekord stellte er dabei auf. Dies ist bereits sein zweiter Platz in Folge in diesen Wettbewerb. Damit liegt er weiterhin in der Gesamtrangliste auf Tabellenplatz zwei.

Der Gesamtsieger dieser Pokalserie darf sich in der kommenden Saison auf einen festen Startplatz bei den Qualifikationsturnieren zur Bayerischen Meisterschaft freuen. Aktuell mischt der Isarstädter äußerst aussichtsreich im Rennen um diesen begehrten Titel vorne mit.

2. Bundesliga-Team mit zwei Heimspielen

Am Wochenende tritt die erste Landauer Mannschaft zu Hause am Doppelspieltag in der 2. Dreiband Bundesliga wieder an. Am Samstag, 15. Februar, wird das Top-Team ATSV Erlangen in der Bergstadt erwartet. Die Mittelfranken werden mit ihren Spitzenspielern Andreas Efler (Österreich) und Martin Bohac (Tschechien) in Bestbesetzung anreisen. Marcel Back und Andreas Schenkel komplettieren die starke Mannschaft, die noch im Kampf um den Aufstieg mitmischt. Am Sonntag wird der Tabellenletzte, die ESG Karlsruhe, empfangen. Mit der Aufstellung Wolfgang Zenkner, Claus Maurer, Christian Bichler und Philipp Hreczuch möchten die Landauer hier die nötigen Punkte für den Klassenerhalt einfahren.

Spielbeginn ist am Samstag um 14 Uhr und Sonntag bereits um 11 Uhr, jeweils im Billardraum der Dreifachturnhalle. Zuschauer sind willkommen und der Eintritt ist frei.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.