Bezirksliga West
Schlussoffensive des FC-DJK Simbach bleibt ohne Erfolg

Charly Becherer
Zwar erzielte Simbach einen Treffer in der Nachspielzeit - es wäre der Ausgleich zum 2:2 gewesen - doch das Tor wurde aufgrund eines vorangegangenen Fouls nicht gegeben.
Nach zuletzt zwei Siegen, hat sich der FC-DJK Simbach im Volksfest-Heimspiel dem SV Neufraunhofen knapp mit 1:2 geschlagen geben müssen. Der ehemalige Landesligist hatte über weitere Strecken die reifere Spielanlage, die Hausherren hielten mit einer leidenschaftlichen Vorstellung dagegen und überzeugten durch Einsatz und Laufbereitschaft.
Die ersten 15 Minuten gingen klar an die Elf von Matthias Reichl und Daniel Ritzinger. Dabei hatte Thomas Einhell nach Kopfballvorlage von Samuel Guth die beste Möglichkeit sein Team in Führung zu bringen, sein Schuss landet jedoch an den Pfosten. Gegen Mitte der ersten Hälfte kamen die Gäste besser in die Partie und hatten ebenfalls zweimal Pech bei Abschlüssen, auch hier zweimal Aluminium. Insgesamt war es eine sehr gute Bezirksliga-Begegnung, sehr intensiv geführt mit gefährlichen Torraumszenen auf beiden Seiten. In der 34. Minute gingen die Gäste durch den agilen Stefan Brenninger in Führung. Nach einen „Chipball“ in den Strafraum überraschte er Simbachs Torhüter Aigner auf den kurzen Pfosten und erzielte die Führung. So wechselte man die Seiten.
Nach dem Wiederanpfiff verbuchte die Heimelf zwei weitere gute Möglichkeiten durch Lieb und Husel, jedoch ohne Erfolg. Besser machten es die Gäste in der 57. Minute. Kilian Bauer nutzte einen Fehler im Aufbauspiel der Hausherren und ließ sich dieses Geschenk nicht entgehen. Immer wieder angetrieben vom eigenen Anhang, warfen nun Einhell und Ritzinger alles nach vorne. Die Belohnung gab es in der 86. Minute durch Simbachs Torjäger Lieb in der 86. Minute.
Jetzt begann eine heiße Schlussphase. Gästespieler Roman Kratzer sah nach einer Notbremse an Lieb in der 88. Minute die Rote Karte. In den letzten Minuten wurde es hitzig. Zunächst wurde der Ausgleichstreffer von Ritzinger nicht anerkannt - Schiedsrichter Leebmann sah ein Foulspiel an Keeper Huber. Kurz darauf wurde Vinzenz Able im Strafraum zu Fall gebracht, auch hier blieb die Pfeife stumm.
Insgesamt war es eine aufopferungsvolle Leistung der Simbacher mit viel Leidenschaft. Die starke Schlussoffensive von Ettengruber, Wiese, Husel und Co. wurde nicht belohnt. Insgesamt war es aber kein unverdienter Sieg des Ex-Landesligisten, der über weite Strecken sehr routiniert verteidigte und sich somit drei Punkte verdiente.
Gästetrainer Christian Endler nach der Partie: „Es war ein sehr kampfbetontes Spiel. In der Anfangsviertelstunde waren wir sehr beschäftigt mit verteidigen. Danach konnten wir uns etwas befreien und hatten auch gute Aktionen nach vorne. Verdient lagen wir demnach zwischenzeitlich mit 2:0 in Führung. Leider haben wir insgesamt heute drei Spieler verloren. Zweimal durch Verletzung und einmal durch einen Platzverweis, den ich jedoch nicht ganz nachvollziehen konnte. Auch wenn wir die Partie am Ende mit 2:1 für uns entscheiden konnten, wird die Freude durch die zwei weiteren Verletzten getrübt. Der Kader wird somit leider immer kleiner, aber wir kämpfen weiter, pflegen unsere Wunden und freuen uns auf das Spiel am Freitag in Kelheim.“
Am Freitag, 29. August, steht für Simbach das nächste schwere Auswärtsspiel in Aiglsbach an.
FC-DJK Simbach: Andreas Aigner, Raphael Hackl, Vinzenz Able, Florian Wiese, Tobias Lieb, Thomas Einhell, Simon Husel, Samuel Guth, Christoph Ettengruber, Daniel Ritzinger, Julian Husel, Martin Glatzeder, Sandro Hanneder, Robert Perstorfer, Oliver Preiss, Patrick Skeide.