Eishockey
Traumstart für Marco Sturm und seine Boston Bruins

Nick Wass/dpa
Auf Erfolgskurs: Boston-Trainer Marco Sturm (Mitte) mit Tanner Jeannot (links) und Fraser Minten.

Die Boston Bruins sind auch nach dem dritten Spiel unter Trainer Marco Sturm in der NHL ungeschlagen. Die Mannschaft des früheren Eishockey-Bundestrainers gewann gegen die Buffalo Sabres mit 3:1 und ist gemeinsam mit Titelverteidiger Florida Panthers in der Atlantic Division an der Spitze. Sturm ist der erste deutsche Cheftrainer in der besten Eishockey-Liga der Welt.
„„Die Spieler bringen sich ein. Das war Bruins-Eishockey. Jeder hat Lust zu spielen, jeder arbeitet“, schwärmte Sturm über den Auftritt seiner Mannschaft. „Mit den Zuschauern im Rücken war es ein sehr unterhaltsames Spiel.“ Pavel Zacha (16. Minute), Mark Kastelic (31.) und Sean Kuraly trafen für die Bruins.
Superstar Leon Draisaitl hat mit den Edmonton Oilers erstmals in der neuen Saison gewonnen. Gegen die Vancouver Canucks setzte sich der Stanley-Cup-Finalist mit 3:1 durch. Der Kölner traf mit seinem zweiten Saisontor zum Endstand (59.). Zum Auftakt unterlag das Draisaitl-Team den Calgary Flames mit 3:4.
JJ Peterka bereitete beim 3:2-Erfolg nach Verlängerung seiner Utah Mammoth bei den Nashville Predators erstmals ein Tor für sein neues Team vor.
Detroit dreht Spiel, Pleite für Ottawa
Nach 0:2-Rückstand drehten die Detroit Red Wings mit Verteidiger Moritz Seider das Spiel gegen die Toronto Maple Leafs und holten sich mit dem 6:3 den ersten Saison-Erfolg. Dagegen gab es für Tim Stützle und die Ottawa Senators ein klares 2:6 beim Titelverteidiger Florida Panthers. Auch Lukas Reichel verlor mit den Chicago Blackhawks gegen die Montreal Canadiens mit 2:3.
Ohne Nico Sturm unterlagen die Minnesota Wild den Columbus Blue Jackets deutlich mit 4:7. Sturm wird seiner neuen Mannschaft wegen einer Verletzung voraussichtlich sechs bis acht Wochen fehlen. Philipp Grubauer stand beim 2:1-Sieg nach Verlängerung seiner Seattle Kraken gegen die Vegas Golden Knights nicht im Kader.