Nun auch kirchlich
Trauung in Pfatter: Julia und Maximilian Wolf sagten Ja
Ein Jahr nach der standesamtlichen Trauung gaben sich das „echte Pfadara Gwachs“ Maximilian Wolf und seine Julia, eine geborene Glötzl aus Schwabelweis, auch vor Gott ihr Ja-Wort. Am vergangenen Samstag feierten die Bankkauffrau und der Lagerist eine rundum traditionelle Hochzeit. Getraut wurden die 31-jährige Braut und der 35-jährige Bräutigam mittags in der Pfarrkirche Pfatter von Jean René Mavinga Mbumba.
Der Priester betonte in seiner Predigt: „Heute bringt ihr eure Liebe vor Gott und bittet ihn, dass er auch seinen Segen hineinlegt. Die christliche Ehe ist eine Ehe zu dritt, der Mann, die Frau und Christus im Zentrum eurer Beziehung, eures Lebens.“ Der Männergesangverein (MGV) Pfatter und Andrea Feldmeier an der Orgel gestalteten den Gottesdienst musikalisch.
Dass sich der MGV einbrachte, kommt nicht von ungefähr - steht Max doch mit dessen Theatergruppe seit Jahren voller Begeisterung auf der Bühne. Außerdem verbindet das junge Paar das Hobby Tennis - und Max ist auch ein erfolgreicher Kegler. Nach der Trauung ging es für die große Hochzeitsgesellschaft mit dem Bus und dem Auto zum Stanglbräu nach Herrnwahlthann, wo die Hofdorfer Buam zünftig aufspielten. Natürlich durfte das Brautstehlen nicht fehlen und die Theaterfreunde gratulierten musikalisch. Die Geldgeschenke waren zum Teil ideenreich verpackt, beispielsweise auf einer Theaterbühne oder in einer Tonne mit Bierstopseln. Zu entspannenden Flitterwochen geht es für die Jungvermählten auf die Kapverdischen Inseln.