30 Jahre alte Pläne

Regensburger Grüne und Verbände setzen Holzgartensteg wieder auf Agenda

Die Pläne waren bereits weit fortgeschritten. Während der Corona-Zeit wurde der Holzgartensteg dann aber aus Kostengründen eingestampft. Inzwischen werden die Rufe nach der Rad- und Fußgängerbrücke aber wieder lauter.

Artikel vorlesen
Sie wollen die Holzgartenbrücke: (vorne, von links) Alois Zorzi (Kulturverein), Klaus Wörle (Adfc), Helene Sigloch, Benedikt Benz (Adfc), Wolfgang Bogie (Vcd), Oliver Groth (Grünen-Kreisvorsitzender), Winfried Heidrich (Adfc) und Klaus Hofmann (Anwohner aus Weichs).

Sie wollen die Holzgartenbrücke: (vorne, von links) Alois Zorzi (Kulturverein), Klaus Wörle (Adfc), Helene Sigloch, Benedikt Benz (Adfc), Wolfgang Bogie (Vcd), Oliver Groth (Grünen-Kreisvorsitzender), Winfried Heidrich (Adfc) und Klaus Hofmann (Anwohner aus Weichs).

Über 30 Jahre ist es her, dass sich Politiker und Funktionäre von Fahrradclubs Gedanken darüber gemacht haben, vom Grieser Spitz eine Radfahrer-/Fußgängerbrücke über den Regen auf die Weichser Seite zu bauen.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.