Anwälte ändern Strategie

Neues Gutachten im Kelheimer Mordprozess

Die Verteidiger im Kelheimer Mordprozess reagieren auf den neuen Tatvorwurf: „Kein Arzt würde da noch ein Therapieziel ändern“. Ein Gegengutachten zur LMU liegt bereits vor.

Bei Verteidiger Philip Schelling (rechts) sollen sich reihenweise Ärzte gemeldet haben, die in einer möglichen Verurteilung einen gefährlichen Präzedenzfall sehen und ihre Hilfe in dem Verfahren anbieten.

Bei Verteidiger Philip Schelling (rechts) sollen sich reihenweise Ärzte gemeldet haben, die in einer möglichen Verurteilung einen gefährlichen Präzedenzfall sehen und ihre Hilfe in dem Verfahren anbieten.

Nachdem das Regensburger Landgericht dem 51-jährigen Ex-Oberarzt des Kelheimer Krankenhauses nun wegen versuchten statt vollendeten Mordes in Haft behält, ändert sich auch die Verteidigungsstrategie.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.