Kinderbetreuung
Schwester Rosina leitet Kindergarten in Schierling seit 40 Jahren

Fritz Wallner
Schwester M. Rosina Ernst leitet seit 40 Jahren den Schierlinger Kindergarten St. Michael.
Der Schierlinger Kindergarten St. Michael besteht seit 57 Jahren. Schwester Rosina Ernst von der Kongregation der „Armen Schulschwestern“ leitet diese Kinderbetreuungs- und -bildungseinrichtung seit 40 Jahren. Dieses Jubiläum wird am Sonntag, 28. September, um 10 Uhr in der katholischen Pfarrkirche mit einem Dankgottesdienst gefeiert. Anschließend findet ein Empfang statt.
„Wir freuen uns darüber, dass Schwester Rosina Ernst den katholischen Kindergarten St. Michael heuer bereits seit 40 Jahren voller Elan, Überzeugung, Kreativität und Liebe leitet und somit beiträgt, dass Kinder, Eltern und Mitarbeiterinnen sich im Kindergarten wohlfühlen“, schreibt Pfarrer Bernhard Pastötter im jüngsten Pfarrbrief und lädt damit gleichzeitig die Bevölkerung zur Mitfeier des Jubiläums ein.

Fritz Wallner
Die Kindergartenleiterinnen vor Schwester Rosina waren Schwester Edgardis (l.) und Schwester Irma (r.).
Schwester Rosina stammt aus Vilseck in der Oberpfalz und war nicht einmal 25 Jahre alt, als sie am 18. August 1980 nach Schierling kam. Zuvor war sie bereits jeweils zwei Jahre in den Kindergärten in Au in der Hallertau und Donaustauf als Erzieherin tätig gewesen. Im Schierlinger Kloster traf sie damals auf die Schwestern Agana, Theobaldine, Edeltrudis, Ferdinanda, Irma und Berenice. So viele Schwestern wohnten zu keiner anderen Zeit im Kloster, das im Jahre 1865 von der Gemeinde auch als Mädchenschule erbaut wurde.
Schwester Rosina Ernst übernahm 1985 die Leitung
Bei Schwester Rosinas Ankunft leitete ihre Mitschwester Irma Gschwendtner den Kindergarten. Nach deren Versetzung im Jahr 1985 übernahm sie die Verantwortung. Als gläubige und gleichzeitig moderne Frau ist sie ein wichtiges Gesicht der katholischen Kirche, der Pfarrgemeinde Schierling sowie ihrer Ordensgemeinschaft geworden. Sie steht für eine moderne Kinderbildungs- und -betreuungsarbeit, welche die Erfordernisse der Familien und Gesellschaft aufgreift, gleichzeitig aber der Wertevermittlung einen hohen Stellenwert einräumt. Ihr Vorbild ist dabei die Gründerin ihrer Kongregation - Maria Karolina Gerhardinger, die den Ordensnamen Maria Theresia von Jesus wählte.
Die Leiterinnen des Kindergartens St. Michael
Auch die Familien ihrer im Kindergarten anvertrauten Kinder von drei bis sechs Jahren sind wichtiger Teil des Lebens von Schwester Rosina. Man kennt sich, man respektiert sich und ist vertraut. Das kommt insbesondere bei jeder Kindergartenabschiedsfeier zum Ausdruck, wenn Eltern versichern, dass sie die Zeit im Kindergarten nicht missen möchten. Schwester Rosina hat Sanierungen des Kindergartens nicht nur begleitet, sondern viele Entwicklungen organisiert. Höhepunkt war wohl der Umzug in das Übergangsquartier in der ehemaligen Muna, als der 1968 in großer Eigenleistung erbaute Kindergarten generalsaniert werden musste. Eine Reihe von Aktionen werden Kindern und Eltern immer im Gedächtnis bleiben, wie etwa die Familienrallyes durch den Ort oder die Bockerlfahrt mit der Lokalbahn Eggmühl-Schierling-Langquaid.

Fritz Wallner
Den 1968 in großer Eigenleistung errichteten Kindergarten St. Michael ziert im Garten eine von Hermann Knüpfer geschaffene und gestiftete Figur des Erzengels Michael.
Der Marktgemeinderat hat bereits zum 30-jährigen Wirken beschlossen, Schwester Rosina die Goldene Bürgermedaille zu verleihen. Bei der Verleihung bestätigte ihr Bürgermeister Christian Kiendl, dass sie während ihres Wirkens mit einem klaren Verstand und einem offenen Herzen und immer auf das Wohl der Kinder bedacht, konstruktiv und behutsam die entscheidenden neuen Weichenstellungen der Kinderbetreuung und Kinderbildung gemacht und mitgemacht hat. Das könne nur jemand so tun, der mit großer Kompetenz und Führungskraft ausgestattet ist, so das Gemeindeoberhaupt. „Sie sind eine echte Schierlingerin geworden“, sagte Christian Kiendl. Der Bürgermeister sei dankbar, dass die Armen Schulschwestern seit 1865 ununterbrochen in Schierling segensreich wirken.
Seit seinem Bestehen wird der Kindergarten St. Michael ununterbrochen von Armen Schulschwestern geleitet. Und zwar von 1968 bis 1980 von Sr. Edgardis Baumgartner (auf dem Archivfoto links), die auch schon seit 1966 im Vorgänger-Kindergarten als Leiterin am Rathausplatz tätig war. Ihr folgte von 1980 bis 1985 Schwester Irma Gschwendtner (rechts) und seit 1985 bis heute leitet Schwester Rosina Ernst die Einrichtung. Sie lebt mit der Erzieherin Schwester Maria Jehle in klösterlicher Gemeinschaft.