Sünchinger Querdenker?
"Gemeinwohl-Lobby" will "Verfassungsdebatten" ermöglichen
7. Februar 2022, 17:30 Uhr aktualisiert am 7. Februar 2022, 17:30 Uhr

Ina Fassbender/dpa
Die damals 69-jährige Marianne Grimmenstein posiert 2016 in ihrer Wohnung in Lüdenscheid mit unterschriebenen Vollmachtserklärungen von Nebenklägern gegen das CETA-Abkommen. Heute verbreitet die Webseite "gemeinwohl-lobby.de" in ihrem Namen querdenkerische und reichsbürgernahe Inhalte. Ein Sünchinger ruft dazu auf, sich an dem dort beworbenen Projekt "GesellschaftsFAIRtrag" zu beteiligen.
Ein Sünchinger Bürger fordert von seiner Gemeinde einen Raum, um dort zusammen mit anderen an einem "GesellschaftsFAIRtrag", also einem neuen Verfassungsentwurf zu arbeiten. Gegenüber unserer Redaktion stellt er sich als "Regionalgruppen-Ansprechpartner" einer Gruppierung namens "Gemeinwohl-Lobby" und als Betreiber eines "Gemeinwohl-Cafés" in Regensburg vor. Uns vorliegende Anschreiben und eine beworbene Webseite strotzen indes vor Querdenker- und Reichsbürger-Ideologie.
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat
0 Kommentare:
Bitte melden Sie sich an!
Melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Anmelden