Erosion und Überflutungen vermeiden
boden:ständig-Preis für Projekt aus Aufhausen
9. November 2022, 16:55 Uhr aktualisiert am 9. November 2022, 17:56 Uhr

Tobias Hase/StMELF
In Vertretung von Ministerin Kaniber hat Ministerialdirigent Leonhard Rill (4. von links) den Preis an die Kartoffelmulchsaat-Entwickler in den Landkreisen Regensburg und Straubing-Bogen überreicht: (von links) Hans-Peter Schmucker (Leiter Amt für ländliche Entwicklung Niederbayern), Ludwig Lichtinger, Martina Prielmeier , Ludwig Pernpeintner, Stephan Obermaier, Kurt Hillinger (Leiter Amt für ländliche Entwicklung Oberpfalz) und Stefan Haupt (boden:ständig-Koordinator am ALE Oberpfalz).
Für "gemeinsamen Handeln für eine wasserspeichernde Landnutzung und Flurgestaltung" ist dem Team Kartoffelmulchsaat-Entwickler in den Landkreisen Regensburg und Straubing-Bogen am Montag im Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten in München der "boden:ständig Preis 2022" verliehen worden. Zum ausgezeichneten Team gehören Landwirt Ludwig Lichtinger aus Petzkofen, Martina Prielmeier, boden:ständig Projekt-Koordinatorin vom Landschaftspflegeverband Regensburg sowie die Mitarbeiter der Ämter für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten (AELF), Ludwig Pernpeintner (Regensburg/Schwandorf) und Stephan Obermaier (Straubing-Bogen/Deggendorf).
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat
0 Kommentare:
Bitte melden Sie sich an!
Melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Anmelden